Mobilitätsbonus
Volle Fahrt voraus: Wiesbaden hält Schülerticket Hessen WI15 bis 2026 stabil
Zum Schuljahresbeginn 2025/2026 bleibt das beliebte Schülerticket Hessen WI15 in Wiesbaden ein verlässlicher Begleiter: Für nur 15 Euro im Monat können Kinder und Jugendliche landesweit mobil sein. Die Stadt sichert den Preis bis Sommer 2026 und setzt damit ein starkes Zeichen für soziale Entlastung und klimafreundliche Mobilität.
Symbolfoto: RMV
Pünktlich zum neuen Schuljahr profitieren Schüler in Wiesbaden weiterhin vom attraktiven Angebot des Schülertickets Hessen WI15. Für monatlich 15 Euro ermöglicht das Ticket Fahrten durch ganz Hessen.
Die Stadt Wiesbaden garantiert die Preisstabilität bis zum Sommer 2026 und setzt damit ein klares Zeichen für soziale Entlastung und nachhaltige Mobilität.
Nachhaltige Mobilität im Fokus
„Die Förderung nachhaltiger Mobilität ist eine zentrale Aufgabe unserer Stadtpolitik. Mit dem Schülerticket Hessen WI15 leisten wir einen wichtigen Beitrag, um Kindern und Jugendlichen nicht nur den Weg zur Schule, sondern auch zu vielfältigen Lern- und Freizeitangeboten in ganz Hessen zu erleichtern“, erklärt Andreas Kowol (Bündnis 90/Die Grünen), Verkehrsdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender von ESWE Verkehr.
„Die Entscheidung, das Ticket preisstabil zu halten, zeigt unser Engagement, Familien in einer herausfordernden Zeit zu unterstützen. Dies ist ein wichtiger Schritt für eine moderne und klimafreundliche Mobilität in Wiesbaden.“
Fast 20.000 Nutzer
Im Mai 2025 nutzen bereits 15.146 Kinder und Jugendliche das reguläre WI15-Ticket, während 4.399 Schüler von der ermäßigten Variante profitieren. Insgesamt zählt das Angebot damit fast 20.000 junge Fahrgäste in Wiesbaden.
Mobilität für 6- bis 17-Jährige
Die Schülertfahrkarte richtet sich exklusiv an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren mit Hauptwohnsitz in Wiesbaden. Für 15 Euro im Monat erlaubt es Fahrten im gesamten Bundesland Hessen sowie in Mainz.
Die Finanzierung erfolgt über die Einnahmen aus dem Bewohnerparken, wodurch die Stadt gezielt die Mobilität der jungen Generation fördert.
Ermäßigung für einkommensschwache Familien
Für Familien mit geringem Einkommen oder Sozialleistungen wie Bürgergeld, Wohngeld oder Kinderzuschlag bietet die Stadt das Ticket zum reduzierten Preis von 10 Euro monatlich an.
Die entsprechenden Nachweise werden im Rahmen des Hessenpass mobil bereitgestellt.
Städtische Unterstützung trotz Preiserhöhung
Obwohl der Rhein-Main-Verkehrsverbund den regulären Preis für das Schülerticket Hessen auf etwa 32 Euro angehoben hat, bleibt das WI15-Ticket in Wiesbaden bis zum Ende des Schuljahres 2025/2026 unverändert günstig.
Die Stadt reagiert damit auf die wirtschaftlichen Herausforderungen vieler Familien und setzt ein klares Zeichen für soziale Verantwortung.
Digitales eTicket statt Papier
Das Ticket wird nicht mehr in Papierform ausgegeben, sondern als elektronische Fahrkarte auf einer Chipkarte gespeichert.
Die Bestellung und Verwaltung erfolgt bequem online über das Abo-Portal von ESWE Verkehr. So lassen sich lange Wartezeiten und eingeschränkte Öffnungszeiten vermeiden.
Freizeit und Bildung in ganz Hessen
Neben dem täglichen Schulweg eröffnet das Ticket zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge zu Bildungs- und Freizeitorten in ganz Hessen.
Ob das Mathematikum in Gießen, die Experiminta in Frankfurt oder kulturelle Angebote in Kassel und Fulda – das WI15-Ticket macht nachhaltige Entdeckungsreisen zu einemgeringen Preis möglich.
Serviceaktion „Schülerticket leicht gemacht“
Am 18. und 19. August unterstützt ESWE Verkehr mit der Aktion „Schülerticket leicht gemacht“ bei der Beantragung und Verlängerung des Tickets. Dieser Service beinhaltet die letzte Möglichkeit noch rechtzeitig eine Zeitkarte für September zu erhalten.
Die Beratung findet in der Mobilitätszentrale Wiesbaden statt. Weitere Informationen sind online abrufbar unter diesem Link.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Zum Beginn des neuen Schuljahres bietet ESWE Verkehr in Wiesbaden in der kommenden Woche eine persönliche Beratung rund […]
