Ehrenauszeichnung

Rudi Glas erhält Bundesverdienstkreuz für jahrzehntelanges Engagement

Rudolf-Lothar Glas aus Wiesbaden ist jetzt mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Der frühere Polizeibeamte engagierte sich über Jahrzehnte hinweg in Kommunalpolitik, Opferschutz, Sport und Sozialarbeit und gilt als Vorbild für gelebte Verantwortung.

Von: |Erschienen am: 13. August 2025 12:58|

Foto: Hessische Staatskanzlei

Mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland in der Stufe „Verdienstkreuz am Bande“ wurde Rudolf-Lothar „Rudi“  Glas,  aus Wiesbaden ausgezeichnet.

Die Ehrung erfolgte im Rahmen einer feierlichen Zeremonie, bei der Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz (CDU) das Ehrenzeichen des Bundespräsidenten überreichte. Dabei würdigte er das langjährige und vielseitige Engagement von Glas in der Kommunalpolitik, im ehrenamtlichen Opferschutz, im sozialen Bereich sowie im Sport.

Lebenswerk im Polizeidienst

„Rudolf-Lothar Glas hat als Polizeibeamter sein gesamtes Berufsleben dem Schutz und der Sicherheit unserer Gesellschaft gewidmet. Doch auch abseits davon hat er Verantwortung übernommen: in der Kommunalpolitik als Stadtverordneter unserer Landeshauptstadt – und das über fast zwei Jahrzehnte.

Besonders in der Sportpolitik war er als Fachsprecher eine prägende Stimme. Auch als Vorstandsmitglied und Schriftführer des Polizeisportvereins Grün Weiß Wiesbaden hat er sich über viele Jahre ehrenamtlich engagiert.“

Einsatz für Opferhilfe im Weißen Ring

„Als Mitglied, Außenstellenleiter und stellvertretender Landesvorsitzender im Weißen Ring hat Herr Glas Großes geleistet – für die Opfer von Kriminalität und für die Menschlichkeit in unserer Gesellschaft. Über 16 Jahre lang war er das Gesicht des Vereins im Wiesbadener Raum und ein kompetenter und empathischer Ansprechpartner für Menschen, die in schwierigen Lebenslagen Hilfe suchten.

Damit war er nicht nur Helfer, sondern Hoffnungsträger für viele Betroffene. Für sein Engagement im Opferschutz gebührt ihm höchste Anerkennung und unser aller Dank!“ erklärte Lorz.

Soziales Engagement und Vereinsarbeit

„Ob im Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Wiesbaden, als Präsident des Volleyballclubs Wiesbaden, als Mitglied im VdK oder im Schulelternbeirat der Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule: Rudolf-Lothar Glas bringt Menschen zusammen und gestaltet aktiv das Miteinander.

Seine Handschrift findet sich bei Stadtfesten wie dem Mosburgfest genauso wie in der stillen Arbeit der sozialen Gremien wieder. In jeder seiner Funktionen hat er mit Herz, Weitblick und Tatkraft gewirkt – stets uneigennützig. Er ist ein echtes Vorbild für bürgerschaftliches Engagement und eine tragende Säule unserer Stadtgesellschaft.“

Beruflicher Werdegang bei der Polizei

Der jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz geehrte Rudolf-Lothar Glas begann seine Laufbahn im Jahr 1972 mit der Ausbildung bei der Hessischen Polizei. Zwei Jahre später trat er seinen Dienst bei der Polizei Wiesbaden an. Von 1978 bis 1983 war er Teil des Zivilen Sonderkommandos.

Nach erfolgreichem Abschluss eines Übernahmelehrgangs im Jahr 1985 wurde er Kriminalpolizist. In dieser Funktion war er unter anderem im Kriminaldauerdienst sowie in den Fachkommissariaten für Rauschgift und Tötungsdelikte tätig. Vor seiner Pensionierung arbeitete er im Lagezentrum des Polizeipräsidiums Westhessen in Wiesbaden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Webseite erstellen lassen