Veranstaltungsreihe

„Eine Stunde für die Demokratie“ – Wiesbaden startet Dialogreihe mit Top-Experten

Was macht eine Demokratie stark? Wie hält eine Polizei in Krisenzeiten Kurs? Und wie gehen Gesellschaft und Sicherheitskräfte gemeinsam gegen Extremismus vor? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert die neue Veranstaltungsreihe "Eine Stunde für die Demokratie“, die am 28. August im Polizeipräsidium Westhessen startet – mit prominenten Gästen und spannenden Themen.

Von: |Erschienen am: 13. August 2025 11:45|

Symbolfoto: Canva

Unter dem Titel „Eine Stunde für die Demokratie“ lädt die Gesellschaft Bürger und Polizei e. V. ab dem 28. August zu einer besonderen, vierteiligen Vortragsreihe ins Polizeipräsidium Westhessen in Wiesbaden ein. Hochkarätige Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Militär und Gesellschaft beleuchten aktuelle Themen rund um Sicherheit, Polizei und Demokratie. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Auftakt mit Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck

Den Startschuss gibt am Donnerstag, 28. August, um 17:00 Uhr Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck gemeinsam mit dem Extremismusforscher Prof. Dr. Julian Junk.
Im Fokus steht das Thema „Integrität der Polizei in Krisenzeiten“ – ein hochaktueller Diskurs über den Umgang der Polizei mit wachsenden gesellschaftlichen Spannungen und extremistischen Tendenzen.

Prof. Dr. Junk ist seit 2023 Inhaber der Forschungsprofessur „Extremismus und Extremismusresilienz“ an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Gemeinsam mit Innenminister Poseck wird er aufzeigen, wie die Polizei ihre Glaubwürdigkeit und Neutralität in herausfordernden Zeiten bewahren kann.

Weitere spannende Termine

Die Veranstaltungsreihe bietet in den folgenden Monaten weitere hochkarätige Gäste und Themen:

  • 25.09.2025: „Polizei und Parlament zwischen Gewaltenteilung und Zusammenarbeit“ – mit Dr. Marvin Gamisch & Landtagspräsidentin Astrid Wallmann

  • 30.10.2025: „Ohne Schutz geht es nicht“ – Dr. Susanne Urban & Steve Landau über die Verantwortung der Polizei beim Schutz jüdischen Lebens in Deutschland

  • 27.11.2025: „Zivil-militärische Zusammenarbeit in einer neuen Ära“ – mit Prof. Dr. Julian Junk & Brigadegeneral Holger Radmann

Ort und Anmeldung

Alle Veranstaltungen finden im Polizeipräsidium Westhessen, Raum 2323, Konrad-Adenauer-Ring 51, 65187 Wiesbaden, statt.
Interessierte können sich online anmelden unter: www.buerger-polizei.de

Über die Gesellschaft Bürger und Polizei

Der gemeinnützige Verein engagiert sich für den Dialog und das Vertrauen zwischen Bevölkerung und Polizei. Neben der Organisation öffentlicher Vortragsveranstaltungen ehrt der Verein Menschen, die sich in besonderer Weise für die öffentliche Sicherheit eingesetzt haben.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!

Individuelle Weblösungen