Entsorgung
Sperrmüll in Naurod: Zwei Tage, zwei Routen – So klappt die Abholung
Die Männer und Frauen in Orange holen im August wieder Sperrmüll im Wiesbadener Stadtteil Naurod ab. Anders als in anderen Stadtteilen gibt es hier keine individuell vereinbarten Termine. Am 21 und 22. August ist es wieder soweit.
Symbolfoto
Es ist wieder soweit: Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) rollen in Naurod an, um Sperrmüll abzuholen. Wer jetzt ausmisten möchte, sollte sich den 21. und 22. August dick im Kalender markieren – und ein paar wichtige Regeln beachten.
Feste Termine statt Anmeldung
Während in vielen Stadtteilen Wiesbadens individuelle Abholtermine vereinbart werden, läuft es in Naurod anders: vier feste Sammeltermine im Jahr – im Februar, Mai, August und November.
Im August sieht der Plan so aus:
-
Donnerstag, 21. August: Obergasse, Auringer Straße und alle Straßen nordöstlich davon
-
Freitag, 22. August: Alle weiteren Straßen südwestlich von Obergasse und Auringer Straße, inklusive Siedlung Erbsenacker

Karte: Sperrmüllabfuhr in Wiesbaden-Naurod
Die vollständige Straßenliste gibt es online auf www.elw.de und als Aushang in der Ortsverwaltung.
Nicht einfach rausstellen und hoffen
Damit alles reibungslos läuft, gelten klare Regeln:
-
Sperrmüll erst am Vorabend rausstellen
-
„Schatzsucher“ aufgepasst: Das Durchwühlen ist verboten
-
Wer zu früh ausmistet, riskiert Bußgelder – seit 2017 wird das streng geahndet
Richtig sortieren: Zwei Haufen, kein Chaos
Damit die Abholung schnell und sauber funktioniert, den Sperrmüll bitte getrennt bereitstellen:
-
Sperrige Möbelstücke und Teppiche
-
Metallteile oder Elektrogeräte
Tabu im Sperrmüll: Sanierungsabfälle wie Laminat, Türen, Waschbecken, Grünabfälle, Glasscheiben oder Spiegelglas. Auch Restmüll in Säcken oder Kartons bleibt stehen. Diese Dinge gehören in die Kleinannahme – teilweise gegen Gebühr.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
Service & Kontakt
Die ELW sind erreichbar unter 0611 / 71530, die Ortsverwaltung Naurod unter 06127 / 991780.
Alle Infos gibt’s auch online auf www.elw.de.
