Schutzmaßnahme

Wiesbaden setzt Maßstäbe: Modernster Zufahrtsschutz für sichere Veranstaltungen

Die Landeshauptstadt reagiert auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen für Großveranstaltungen mit einer Millionen-Investition. Am Montag präsentierte die Stadt ihr neues, modernes Sicherheitskonzept. Mit zertifizierten Zufahrtsschutz-Systemen stellt Wiesbaden sicher, dass beliebte Feste auch künftig ohne Sorgen stattfinden können.

Von: |Erschienen am: 11. August 2025 12:41|

Fotos: Stadt Wiesbaden, Daniel Becker

Die Rheingauer Weinwoche gilt als eines der beliebtesten Weinfeste der Region und nun auch als Vorzeigebeispiel für innovative Sicherheitskonzepte. Mit neuen, bundesweit einmaligen Zufahrtsschutzsystemen sorgt die Landeshauptstadt dafür, dass Großveranstaltungen nicht nur gesellig, sondern auch sicher bleiben.

Sicherheit auf höchstem Niveau – bundesweit einmalige Technik

Beim Presserundgang am Montag, 11. August, auf dem Schlossplatz stellten Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Bürgermeisterin Christiane Hinninger, Ordnungsdezernentin Maral Koohestanian und Verkehrsdezernent Andreas Kowol gemeinsam mit der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) die neuen Zufahrtsschutzmaßnahmen vor.

Trotz kurzfristig verschärfter polizeilicher Vorgaben konnte Wiesbaden alle geplanten Großveranstaltungen – von der Fastnacht über das Frühlingsfest bis hin zur Rheingauer Weinwoche – wie geplant durchführen. Möglich machten das klare politische Entscheidungen, die schnelle Beschaffung zertifizierter Sperrsysteme und die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Sicherheitsbehörden und Veranstaltern.

Wiesbaden als Vorreiter in Deutschland

Nach Abschluss der Lieferungen im September verfügt die Stadt über ein hochmodernes Schutz-Portfolio:

  • 30 Oktablöcke TR (seit Februar im Einsatz)

  • 60 Armis One

  • 150 Armis Go – eine Marktneuheit mit der derzeit niedrigsten zertifizierten Eindringtiefe bundesweit.

Die „Eindringtiefe“ beschreibt die Distanz, die eine Fahrzeugsperre nach einem Aufprall zurücklegt – ein zentraler Faktor für die Sicherheit bei Veranstaltungen. Wiesbaden ist die erste Kommune in Deutschland, die dieses System einsetzt.

Maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte für jede Veranstaltung

Bürgermeisterin Christiane Hinninger betonte, dass für jedes Event individuelle Zufahrtsschutzpläne entwickelt wurden – unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit, Flächenverbrauch, Rettungswegen und der Information von Anwohnern und Beschickern.

„Das Ergebnis in Rekordzeit: Keine Veranstaltung musste abgesagt werden – trotz verschärfter Sicherheitsauflagen“, so Hinninger. Für Planung, Beschaffung und eine zeitweise Ausleihe der Module investierte die Stadt rund 2,8 Millionen Euro.

Sicherheit trifft Stadtleben

Ordnungsdezernentin Maral Koohestanian hob hervor: „Diese Maßnahmen zeigen, dass kulturelle Tradition, Lebensfreude und Sicherheit perfekt zusammenpassen.“

Auch Verkehrsdezernent Andreas Kowol betonte die gestalterische Verträglichkeit: Die modernen Sperrsysteme schaffen Schutz, ohne die Offenheit und Lebendigkeit der innerstädtischen Plätze zu beeinträchtigen.

Fachliche Präsentation vor Ort

Beim Rundgang auf dem Schlossplatz konnten sich Pressevertreter und Gäste die neuen Sperranlagen direkt ansehen. Fachpersonal erklärte die Technik und den Aufbau der Anlagen, die künftig bei allen großen Stadtveranstaltungen eingesetzt werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!