Kino-Event

Tragikomödie mit Starpower bei Filme im Schloss

Von: |Erschienen am: 11. August 2025 10:50|

Foto: Universal

Die Veranstaltungsreihe „Filme im Schloss“ präsentiert am Freitag, 22. August, um 20:00 Uhr Wes Andersons neueste Tragikomödie mit dem Titel „Der phönizische Meisterstreich“.

Bereits in den ersten Momenten des Films wird deutlich, dass hier ein typischer Anderson-Stil vorliegt: Die Kameraeinstellungen sind streng symmetrisch komponiert, die Ausstattung gleicht einem musealen Arrangement im charakteristischen, pastellfarbenen Retro-Look des Regisseurs.

Nichts bleibt dem Zufall überlassen und selbst die Wolkenformationen wirken inszeniert. Schauspieler Benicio del Toro beschreibt die Arbeit mit Anderson so: „Wenn ich einen Wes-Anderson-Film mache, ist mein eigener Ansatz anders als sonst. Das merke ich schon im Drehbuch. Für Wes Anderson ist das geschriebene Wort heilig.

Ich habe schon viele Drehbücher gelesen, aber kaum eines ist so korrekt, so akkurat und mit so viel Liebe geschrieben wie das von Wes. Aber es wird nicht funktionieren, wenn ich mich selbst nicht einbringe. Wes verlangt von uns, dass wir uns einbringen und unsere Figuren mitgestalten.“

Nicht nur del Toro bringt sich ein. Auch die Besetzungsliste liest sich wie ein Who’s who der internationalen Filmszene.

Neben Mia Threapleton, Tochter von Kate Winslet, und Michael Cera in tragenden Rollen, treten Größen wie Tom Hanks, Bryan Cranston, Benedict Cumberbatch, Rupert Friend, Bill Murray, Scarlett Johansson und Willem Dafoe in teils in flüchtigen, aber eindrucksvollen Momenten auf.

Im Zentrum der Handlung steht Zsa-Zsa Korda, ein europäischer Großindustrieller und Multimilliardär, verkörpert von Benicio del Toro.

Gleich zu Beginn überlebt er einen Flugzeugabsturz und entsteigt einem Maisfeld, staubbedeckt, mit leichten Verletzungen und in makellosem Anzug. Dieses Erlebnis bringt ihn dazu, sein Leben und insbesondere seine Nachfolge neu zu überdenken.

Seine Weltpremiere feierte der Film bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes, wo er im Wettbewerb um die Goldene Palme antrat. Die Produktion wurde durch den Deutschen Filmförderfonds sowie das Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt.

Gedreht wurde in Kooperation mit Studio Babelsberg. Gezeigt wird die englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Tickets sind erhältlich über www.filme-im-schloss.de, per E-Mail an info@filme-im-schloss.de, telefonisch unter 0611 / 840562 sowie an der Abendkasse.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!