Rheingauer Weinwoche
Wiesbaden im Wein-Fieber – Zehn Tage Genuss, Geschmack und großartige Momente
In wenigen Stunden verwandelt sich sie Wiesbadener Innenstadt wieder in ein Eldorado für Weinfreunde, Genießer und Feierlustige. Die 48. Rheingauer Weinwoche beginnt am Freitag und hat im diesem Jahr frische Highlights, viele kulinarische Leckereien und ganz viel Live-Musik zu bieten. Am späten Nachmittag fällt der offizielle Startschuss mit einem Unterhaltungsprogramm und zahlreichen Weinmajestäten sowie und anderen Hoheiten vor dem Rathaus.
Archivfotos: Daniel Becker
Die schönste Zeit des Jahres für Weinliebhaber ist gekommen. Die 48. Rheingauer Weinwoche verwandelt die Wiesbadener Innenstadt ab Freitag, 8. bis Sonntag, 17. August wieder in eine pulsierende Genussmeile. Mit 119 Ständen, regionalen Köstlichkeiten und einem Programm, das von klassischen Rockbands bis zu entspannten House-Beats reicht, feiert Wiesbaden zehn Tage lang den Riesling und das Miteinander.
Feierliche Eröffnung mit Musik und Majestätinnen
Den offiziellen Auftakt bildet die Eröffnungszeremonie am Freitag, 8. August, um 17:00 Uhr vor dem Rathaus auf der Hauptbühne. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Bürgermeisterin Christiane Hinninger sowie die amtierenden Weinmajestäten aus Wiesbaden und dem Rheingau werden das Fest offiziell eröffnen. Musikalisch begleitet wird der Beginn durch ein Live-Ensemble, das für stimmungsvolle Atmosphäre sorgt.
Riesling, Rotwein und Region – Vielfalt im Glas
Von klassischem Riesling bis zu jungen Cuvées – die Rheingauer Weinwoche bietet erneut eine Bühne für die Winzerinnen und Winzer aus Wiesbaden und dem Rheingau. Mit 96 Weinständen und 20 Gastronomiebetrieben können Gäste eine breite Palette regionaler Tropfen entdecken – begleitet von kulinarischen Spezialitäten und herzlichem Ambiente.
Erstmals mit dabei, das junge Weingut Woii aus Geisenheim, das Weingut Preis aus Hochheim.
„Riesling Vibes“ – Das Weinfest wird modern
Wer dachte, ein Weinfest sei nur etwas für traditionelle Gemüter, wird in diesem Jahr eines Besseren belehrt. Ein echtes Highlight ist das neue Format „Riesling Vibes“ am Montag, den 11. August. Ab 15:30 Uhr sorgen junge DJs mit entspannter elektronischer Musik für eine ganz neue Atmosphäre vor der Marktkirche. Ab 19:00 Uhr übernimmt DJ Peter Latino mit groovigen House-Klängen und macht das Fest zu einem modernen Afterwork-Event.
Auf den drei Bühnen gibt es aber natürlich auch die geliebten Klassiker: Bands wie „Krüger Rockt“ und „Los 4 del Son“ heizen dem Publikum ein, während neue Gesichter wie Café Bossa oder die Soul11 Band für musikalische Abwechslung sorgen.
Von der Ukraine bis zum jungen Winzer
Die Weinwoche ist nicht nur ein Fest der Region, sondern auch ein Ort internationaler Begegnung. Erstmals ist die ukrainische Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj mit einem eigenen Weinstand vertreten. Eine Premiere, die in diesem Jahr ein besonders starkes Zeichen setzt.
Sicher, nachhaltig und familienfreundlich
Auch abseits des Weins gibt es Neuerungen: Für ein sicheres Miteinander sorgen an den Wochenenden Awareness-Teams von Moja e.V., die in roten Taschen und lila Westen als Ansprechpartner bei Konflikten bereitstehen.
Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: Mehrweg-Flaschenpfand, leichtere Gläser und der Verzicht auf Plastik sind feste Bestandteile des Konzepts. Und damit auch Familien das Fest genießen können, bietet die Evangelische Familienbildung an den Wochenenden eine kostenpflichtige Kinderbetreuung an.
Geführte Tour mit Weinprinzessin und neue Impulse
Ein besonderes Erlebnis bietet die exklusive Wein-Tour mit Katharina Höfling, der ehemaligen Deutschen Weinprinzessin, am Freitag, 15. August. Sechs ausgewählte Winzer:innen stellen persönlich ihre Weine vor – Tickets sind limitiert und online erhältlich.
„Die Rheingauer Weinwoche ist nicht nur ein Genussfest, sondern ein Ort, der Menschen zusammenbringt – lebendig, offen und voller Wiesbadener Lebensfreude“, sagt Wiesbaden Bürgermeisterin Christiane Hinninger.
Die Rheingauer Weinwoche 2025 verspricht, ein Fest für alle Sinne zu werden. Mit ihrer Mischung aus Tradition und frischen Akzenten zeigt sich Wiesbaden einmal mehr als lebendige und genussfreudige Stadt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
Die 48. Rheingauer Weinwoche im Überblick:
- Die Stände der Rheingauer Weinwoche sind Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag von 11:00 bis 23:00 Uhr sowie freitags und samstags von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet.
- Es gibt 119 Stände (96 Weinstände – inklusive 1 Partnerschaftsstand mit Kamjanez-Podilskyj aus der Ukraine, 20 Gastronomie-Stände, ein Wasserstand von ESWE-Versorgung, ein Lotto Hessen-Verkaufsstand und ein karitativer Stand „Ihnen leuchtet ein Licht“).
- Die beiden Fahrrad-Garderoben (am Hinterausgang der Marktkirche gegenüber dem Restaurant „Lumen“ sowie im Prinzengässchen, schmale Gasse von der Marktstraße Richtung Landtag) sind die ganze Zeit über bewacht, also ebenfalls montags bis donnerstags und am Sonntag von 11:00 bis 23:00 Uhr sowie freitags und samstags von 11:00 bis 24:00 Uhr.
- Es gibt wieder ein städtisch bezuschusstes ESWE-Veranstaltungsticket, das nicht nur eine preisgünstige umweltfreundliche Anreise mit Bus und Bahn ermöglicht. Zusätzlich kann es für einen kostenfreien Wein bei einem der 20 Partnerweingüter eingesetzt werden. Der Gutschein dafür ist am Stand vor der ESWE-Mobilitätszentrale, Markstraße 10, täglich von 12:00 bis 20:30 Uhr, erhältlich.
- Drei Bühnen bieten musikalische Unterhaltung: auf dem Schlossplatz, auf dem Platz vor der Marktkirche und auf dem Dern’schen Gelände. Das Unterhaltungsprogramm der Musikbands endet an allen zehn Veranstaltungstagen um 22:00 Uhr. Am Montag, 11. August, legen von 15:30 bis 18:30 Uhr und von 19:00 bis 22:00 Uhr DJs vor der Marktkirche elektronische Musik auf.
- Kinderbetreuung bietet die Evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden an den Samstagen 9. und 16. August sowie an den Sonntagen 10. und 17. August, jeweils von 16:00 bis 22:00 Uhr (Samstag) und 13:00 bis 20:00 Uhr (Sonntag) im Haus der Marktkirche an. Die Kosten betragen samstags pro angefangene Stunde sechs Euro, für Geschwisterkinder drei Euro. Die Betreuung an den Sonntagen ist dank der Unterstützung der WICM kostenlos.
- Toilettenanlagen werden zwischen Marktkirche, Rathaus und Restaurant Lumen, zwischen Marktkirche und dem Kindergarten sowie an der Marktstraße/Ecke Friedrichstraße eingerichtet.
- Der Sanitätsdienst befindet sich zwischen der Marktkirche und der Kindertagesstätte. Die Sanitätsstelle ist Montag bis Donnerstag ab 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr, freitags ab 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr sowie samstags von 14:00 bis 24:00 Uhr und sonntags von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr besetzt.
- Der Taxi-Halteplatz ist an seinem regulären Platz in der Friedrichstraße (Betriebszeit: 2:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr) zu finden. Zusätzlich gibt es zur Rheingauer Weinwoche einen Taxistand an der Wilhelmstraße (Betriebszeit: 18:00 bis 2:00 Uhr morgens).
- Am Rathaus, zwischen Rathaus und Marktkirche, wird ein Geldautomat aufgestellt, auf dem auch ein Lageplan der Stände auf der Weinwoche zu finden ist.
- Auf dem Festgelände sind ferner vier Litfaßsäulen aufgestellt, auf denen der Standplan der Weinwoche abgebildet ist.
Alle Infos, Programm und Lagepläne gibt’s unter: www.wiesbaden.de/weinwoche
Die Rheingauer Weinwoche lockt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher in die Wiesbadener Innenstadt. Damit alle […]
