Einsatz

Notruf aus Norwegen – Feuerwehr Wiesbaden hilft bei internationaler Rettungsaktion

Ein außergewöhnlicher Notruf erreichte die Zentrale Leitstelle der Wiesbadener Feuerwehr am Sonntag. Ein besorgter Bürger meldete, dass seine Lebensgefährtin auf einer Wandertour in Norwegen in einem Unwetter festsaß. Dank schneller, grenzüberschreitender Koordination konnte die Frau wohlbehalten gerettet werden.

Von: |Erschienen am: 3. August 2025 17:04|

Foto: Feuerwehr Wiesbaden

Ein außergewöhnlicher Hilferuf erreichte am Sonntagnachmittag die Zentrale Rettungsleitstelle in Wiesbaden und mündete in einer international koordinierten Rettungsaktion, die für eine vermisste Wanderin in Norwegen glücklich endete.

Sorge um vermisste Lebensgefährtin

Ein Wiesbadener Bürger meldete sich unter der 112 bei der Feuerwehr. Seit dem Vortag hatte er keinen Kontakt mehr zu seiner Lebensgefährtin, die alleine auf einer Wandertour in Norwegen unterwegs war. Erst am Morgen gelang ein kurzes Lebenszeichen – per Telefon teilte die Frau mit, dass sie aufgrund eines Unwetters dringend Hilfe benötige. Dann riss die Verbindung wieder ab.

Feuerwehr Wiesbaden reagiert sofort

Trotz der Distanz ließ man in Wiesbaden keine Zeit verstreichen. Die Einsatzbearbeiter der Feuerwehr-Leitstelle übernahmen die Koordination und leiteten umgehend Maßnahmen ein:

  • Kontakt mit der deutschen Botschaft zur diplomatischen Unterstützung

  • Ermittlung der zuständigen norwegischen Notrufstelle

  • Weitergabe der Positionsdaten der Wanderin an die norwegischen Rettungsdienste

Rettung aus der Luft

Die norwegischen Behörden reagierten prompt. Dank der präzisen GPS-Daten, die der Anrufer bereitstellte, konnte ein Rettungshubschrauber in das betroffene Gebiet geschickt werden. Nur kurze Zeit später wurde die Frau gemeinsam mit ihrer Begleitung wohlbehalten aufgefunden – erschöpft, aber unverletzt.

Zusammenarbeit über Grenzen hinweg

Die Feuerwehr Wiesbaden zeigt sich erleichtert über den erfolgreichen Verlauf und bedankt sich ausdrücklich bei der deutschen Botschaft in Norwegen sowie den norwegischen Rettungskräften für die reibungslose und schnelle Hilfeleistung.

„Dieser Fall zeigt, wie wichtig internationale Zusammenarbeit, digitale Ortung und schnelle Kommunikationswege im Ernstfall sind“, so ein Sprecher der Feuerwehr Wiesbaden. „Wir freuen uns, dass alles gut ausgegangen ist.“

Ein Notruf, der über Grenzen hinaus Wirkung zeigte – und eindrucksvoll beweist, dass Hilfe keine Landesgrenzen kennt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!