Stadtgrün / Lebensqualität
Wiesbaden lädt zum Klima-Dialog: Bäume gegen die Hitze am Bahnhofsvorplatz
Am Dienstag, 12. August, haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, direkt mit Fachleuten des Umweltamtes ins Gespräch zu kommen. An dem neu gestalteten Bahnhofsvorplatz in Wiesbaden findet der Klima-Dialog statt. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um Klimawandel, Stadtklima und konkrete Maßnahmen zur Anpassung.
Foto: Daniel Becker
Die Stadt Wiesbaden setzt auf mehr Grün gegen den Klimawandel. Am Dienstag, 12. August, von 11:30 bis 14:00 Uhr, lädt das Umweltamt Bürgerinnen und Bürger zu einem Klima-Dialog auf den neu gestalteten Bahnhofsvorplatz ein. An den frisch gepflanzten Bauminseln können sich Interessierte direkt bei Fachleuten über die Themen Stadtklima, Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen informieren.
Neue Bauminseln als Teil der Klimaanpassung
Die neuen Bauminseln auf dem Bahnhofsvorplatz sind der Anlass für diesen Dialog. Sie sind Teil des Projekts „Bäume in die Wüste“, das mit Bundesmitteln gefördert wird. Ziel ist es, den Anteil an Stadtgrün in der Innenstadt zu erhöhen, das Mikroklima zu verbessern und die Aufenthaltsqualität zu steigern.
Für die Pflanzinseln wurden bewusst hitz- und trockenheitsresistente Baumarten und Stauden ausgewählt. Sie tragen dazu bei, die Stadt widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Das Projekt hatte bereits im vergangenen Jahr die Begrünung der Schützenhoftreppe umgesetzt.
Fragen und Antworten am Dialogstand
An dem Dialogstand stehen Fachleute des Umweltamtes bereit, um Fragen zu beantworten, wie beispielsweise:
- Welche Stadtteile sind besonders von Hitze betroffen?
- Welche Maßnahmen eignen sich, um steigenden Sommertemperaturen zu begegnen?
- Wo gibt es an heißen Tagen kühle Orte in der Stadt?
Sobald die neuen Bäume ausgewachsen sind, werden sie nicht nur Schatten spenden, sondern auch messbar zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen. Unter einem Baum liegt die Temperatur im Sommer durchschnittlich sechs Grad unter der Umgebungstemperatur, und er produziert täglich Sauerstoff für etwa zehn Menschen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die grünen Initiativen der Stadt zu informieren und mit den Experten ins Gespräch zu kommen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
