Humanität

Wiesbaden wird zur Wohlfühl-Oase für ukrainische Kinder

Wiesbaden schenkt 40 ukrainischen Kindern und Jugendlichen eine Auszeit voller Abenteuer, Wärme und Menschlichkeit. Dank Solidarität, Spenden und viel Herz konnte die Gruppe im Juli dem Krieg und den Sorgen für kurze Zeit entfliehen.

Von: |Erschienen am: 30. Juli 2025 14:50|

Foto: Stadt Wiesbaden

Die hessische Landeshauptstadt hieß vom 18. bis 27. Juli eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen aus der ukrainischen Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj willkommen.

Das Sommer-Camp sollte den jungen Teilnehmern eine dringend benötigte Erholung vom krisengeprägten Alltag bieten. Dank der zahlreichen Beiträge aus einer engagierten Crowdfunding-Aktion konnte das Projekt verwirklicht werden.

Zehn Tage mit vielen Erlebnissen

Insgesamt 40 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 Jahren sowie vier Begleitpersonen kamen nach Wiesbaden. Die meisten stammen aus Kamjanez-Podilskyj, einige sind innerhalb der Ukraine geflüchtet.

Hinter vielen von ihnen liegen schwere Erfahrungen, Verluste oder ständige Bedrohungen durch den Krieg.

Ausflüge und gemeinsame Momente

Am Ankunftstag lernten sich die Kinder zunächst kennen. Am Nachmittag ging es mit der THermine auf Erkundungstour durch die Stadt. In den darauffolgenden Tagen standen unter anderem Besuche im Schloss Freudenberg, in der Fasanerie, im Rheingau und im Taunus Wunderland auf dem Programm.

Auch das Museum Wiesbaden öffnete seine Türen, und im Festsaal des Rathauses begrüßte Stadtrat Dr. Hendrik Schmehl die Gruppe persönlich.

Ein Zeichen der Menschlichkeit

„Es freut uns sehr zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen aus Kamjanez-Podilskyj eine unvergessliche und erholsame Zeit in Wiesbaden erleben konnten. Mit solchen Begegnungen setzt Wiesbaden ein Zeichen und zeigt, wie wichtig Solidarität und Menschlichkeit in schwierigen Zeiten sind“, sagt Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Professionelle Betreuung mit Herz

Die Organisation des Camps lag beim Dustan Zentrum Wiesbaden, das auf Programme im mittelalterlichen Stil für junge Menschen spezialisiert ist. Ein erfahrenes Team begleitete die Kinder, darunter auch eine Leitung mit ukrainischer Herkunft. Die Betreuung fand in der Muttersprache der Teilnehmenden statt und trug zu einem sicheren und geborgenen Umfeld bei.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!