Pilotprojekt

Autofreies Rheinufer in Biebrich – Stadt startet Verkehrsversuch im August

Fußgänger statt Fahrzeuge, entspannter Radverkehr statt Stau. Im August verwandelt sich ein Abschnitt der Rheingaustraße im Wiesbadener Ortsteil Biebrich an vier Wochenenden in eine autofreie Zone. Der Verkehrsversuch hat das Ziel, mehr Lebensqualität ans Rheinufer zu bringen.

Von: |Erschienen am: 30. Juli 2025 11:17|

Symbolfoto: Wiesbadenakteull, Skizzen: Tief- und Vermessungsamt Wiesbaden

Im August wird es an vier Wochenenden ruhiger am Biebricher Rheinufer. Der Ortsbeirat Biebrich hat einen zeitlich begrenzten Verkehrsversuch beschlossen. Die Rheingaustraße wird im Abschnitt zwischen der Straße „Am Parkfeld“ und der Wilhelm-Kopp-Straße freitags ab 18:00 Uhr bis sonntags 22 Uhr für Autos gesperrt – und zur Fahrradstraße umgewandelt.

Mehr Raum, weniger Lärm

Mit dem Verkehrsversuch will die Stadt Wiesbaden gemeinsam mit dem Ortsbeirat die Aufenthaltsqualität im Bereich des Biebricher Schlosses verbessern. Ziel ist es, Lärm und Abgase durch den motorisierten Verkehr zu reduzieren, gleichzeitig aber auch mehr Bewegungsfreiheit für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen. Durch die temporäre Sperrung des Verkehrs soll eine neue Aufenthaltsqualität am Rheinufer entstehen – ganz im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung.

Was ist ein Verkehrsversuch?

Ein Verkehrsversuch ist eine zeitlich befristete Maßnahme, mit der eine neue Verkehrsführung erprobt wird. Die Auswirkungen – etwa auf Verkehrsfluss, Sicherheit oder Anwohnerzufriedenheit – werden während der Testphase genau beobachtet und ausgewertet. Erst danach wird über eine mögliche dauerhafte Umsetzung entschieden.

Zufahrt für Anwohner bleibt möglich

Wichtig für Anwohnerinnen und Anwohner: Die Zufahrt zum gesperrten Bereich bleibt über die Rathausstraße mit der Regelung „Anlieger frei“ jederzeit möglich. Auch Liefer- und Pflegedienste sowie Paketboten können weiterhin zufahren – insbesondere über die Straßen „Am Schloßpark“ und die Elisabethenstraße. Der direkte Bereich vor dem Schloss Biebrich bleibt jedoch vollständig für motorisierte Fahrzeuge gesperrt.

Auswirkungen auf den Busverkehr

Der Verkehrsversuch betrifft auch den öffentlichen Nahverkehr:

  • Die Buslinien 3, 4 und 39 fahren wie gewohnt.

  • Die Linien 9 und 14 werden umgeleitet.

  • Die Haltestelle „Schloß Biebrich“ wird während der Wochenend-Sperrungen nicht bedient.

Aktuelle Informationen dazu stellt in unserem Artikel „Verkehrsversuch in Biebrich: Rheinufer wird autofrei – Massive Umleitungen im Busverkehr“.

Vier Wochenenden im Zeichen der Mobilitätswende

Die Sperrungen finden an folgenden Wochenenden statt:

  • 1. bis 3. August
  • 8 bis 10. August
  • 15. bis 17. August
  • 22. bis 24. August

Jeweils von Freitagabend 18:00 Uhr bis Sonntagabend 22:00 Uhr.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zu den Verkehrsregelungen, Parkmöglichkeiten und Erreichbarkeit während des Versuchszeitraums gibt es unter:
www.wiesbaden.de/verkehrsversuch-rheinufer

Fazit: Mit dem Verkehrsversuch wagt Wiesbaden einen wichtigen Schritt in Richtung lebenswerter Stadtraumgestaltung. Die Erfahrungen aus dem August könnten den Weg für eine dauerhafte Veränderung des Biebricher Rheinufers ebnen – mit mehr Platz für Menschen, weniger Stress für Anwohner und einem deutlich besseren Klima am Fluss.

Stadt startet Verkehrsversuch autofreies Rheinufer Biebrich

Skizze: Tief- und Vermessungsamt Wiesbaden

 

Stadt startet Verkehrsversuch autofreies Rheinufer Biebrich

Skizze: Tief- und Vermessungsamt Wiesbaden