Kriminalität / Warnung
Falsche Kontrolleure kassieren ab – Trickbetrüger in Wiesbaden unterwegs!
Vorsicht in Wiesbadens Gewerbebetrieben! In den vergangenen Tagen waren Trickbetrüger als angebliche Kontrolleure unterwegs, die unter Vorwänden Bargeld forderten. Die Stadtpolizei warnt vor dieser Masche und gibt wichtige Tipps, wie sich Geschäftsinhaber schützen können.
Symbolfoto
In mehreren Wiesbadener Betrieben sind Trickbetrüger in den letzten Tagen aufgetreten, die sich als städtische Kontrolleure ausgaben. Ihr Ziel: schnelles Bargeld unter einem glaubhaften Vorwand. Die Stadt warnt nun eindringlich vor dieser Masche und gibt Tipps zur Prävention.
Dreiste Masche im Friseursalon
In einem Friseursalon in Wiesbaden gab sich ein Mann als Beauftragter des Ordnungsamtes aus. Angeblich sollte er die Feuerlöscher des Betriebs überprüfen. Nach dem „Kontrollgang“ verlangte der Betrüger eine Barzahlung in Höhe von 90 Euro, mit der Begründung, dass eine Überweisung nicht möglich sei. Der Betreiber zahlte – und bemerkte erst später den Betrug.
Stadt warnt – Keine Barzahlungen bei echten Kontrollen
Die Stadt Wiesbaden stellt klar: Mitarbeitende des Ordnungsamtes oder der Stadtpolizei fordern keine Barzahlungen vor Ort. Die einzigen die mit Verwarngeld- und Gebührenblock ausgestattet sind, sind die Lebensmittelkontrolleure. Diese erheben Gelder bar vor Ort.
Die Kontrollen erfolgen immer transparent – und wer kontrolliert wird, hat das Recht, sich einen Dienstausweis zeigen zu lassen. Spätestens bei der Aufforderung zur sofortigen Barzahlung sollten Betroffene stutzig werden.
So reagieren Sie richtig im Ernstfall
Wer sich nicht sicher ist, ob es sich bei der kontrollierenden Person um eine amtliche Vertretung handelt, sollte:
-
Den Dienstausweis verlangen
-
Keine Barzahlung leisten
-
Umgehend die Stadtpolizei anrufen
Die Leitstelle der Stadtpolizei Wiesbaden ist erreichbar unter: 0611 / 314444
Dort kann jederzeit überprüft werden, ob tatsächlich eine Kontrolle durch das Ordnungsamt oder die Stadtpolizei vorliegt.
Polizei bittet um Wachsamkeit – und um Weitergabe der Information
Die Stadt ruft dazu auf, Kolleginnen, Mitarbeitende, Nachbarn und Geschäftspartner auf die Betrugsmasche aufmerksam zu machen. Nur so kann verhindert werden, dass weitere Betriebe Opfer dieser Täter werden.
Wer selbst betroffen war oder einen Vorfall beobachtet hat, sollte Anzeige erstatten.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
