Kontrollen

Polizei in Wiesbaden auf Nachtstreife – Betäubungsmittel und verbotenes Messer sichergestellt

An diesem sommerlichen Juli-Wochenende war die Kampagne "Sicheres Wiesbaden“ wieder in vollem Gange. Stadt-, Landes- und Bereitschaftspolizei zeigten gemeinsam Präsenz – und machten dabei mehr als nur eine Entdeckung.

Von: |Erschienen am: 27. Juli 2025 11:34|

Symbolfoto

Stadtpolizei, Landespolizei und Bereitschaftspolizei waren auch an diesem Wochenende (Freitag, 25. Juli, von 17:00 Uhr bis Samstag, 26. Juli, 3:00 Uhr, sowie am Samstag von 19:00 Uhr bis Sonntag, 27. Juli 3:00 Uhr) wieder gemeinsam im Einsatz. Im Rahmen der Sicherheitsinitiative „Sicheres Wiesbaden“ führten sie gezielte Kontrollen an bekannten Brennpunkten in der Innenstadt durch – mit sichtbaren Ergebnissen.

Kontrollschwerpunkte rund um Hauptbahnhof und Innenstadt

Im Fokus der gemeinsamen Kontrollen standen unter anderem der Bereich rund um den Hauptbahnhof, die Reisinger-Anlage, das Einkaufzentrum Lili, der Luisenplatz, der Lehrplatz im Bergkirchenviertel, der Warme Damm sowie die Fußgängerzone. Auch in die Arbeit der örtlichen Polizeireviere wurden die eingesetzten Kräfte unterstützend eingebunden.

Insgesamt wurden rund 60 Personen kontrolliert. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag führten zwei Personen Betäubungsmittel mit sich – entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Mehr als 100 Gramm Drogen bei 20-Jährigem – Durchsuchung und Messerfund

Ein größerer Fund gelang den Einsatzkräften am Samstagabend. Bei einem 20-jährigen Mann aus dem Rheingau-Taunus-Kreis wurden über 100 Gramm Betäubungsmittel sichergestellt. Aufgrund des Verdachts des Handels mit Drogen ordnete die Polizei eine Wohnungsdurchsuchung an.

Dabei entdeckten die Ermittler nicht nur weiteres Beweismaterial, sondern auch ein verbotenes Messer, das beschlagnahmt wurde. Der Tatverdächtige wurde nach Abschluss der Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Präsenz zeigt Wirkung – Kontrollen gehen weiter

Die Stadt Wiesbaden und die Polizei setzen weiterhin auf sichtbare Präsenz und konsequente Kontrollen, um das subjektive Sicherheitsgefühl in der Innenstadt zu stärken. Die Aktionen sollen zudem präventiv wirken und deutlich machen: Wiesbaden duldet keine Straftaten im öffentlichen Raum.

Die Behörden kündigten an, die gemeinsamen Einsätze im Rahmen von „Sicheres Wiesbaden“ auch in den kommenden Wochen fortzusetzen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!