Feuerwehreinsatz
Explosion und schwarze Rauchwolke: Brand in Wiesbadener Mehrfamilienhaus – Hoher Sachschaden
Ein lauter Knall, schwarze Rauchwolken und ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Am Samstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand mit Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Wiesbaden-Klarenthal gerufen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand – dennoch entstand erheblicher Sachschaden.
Foto: 5vision.news
In der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Wiesbaden gingen um 19:38 Uhr am Samstag mehrere Notrufe ein. Bewohner und Anwohner in der Carl-von-Ossietzky-Straße meldeten dichte, schwarze Rauchwolken und eine Explosion aus dem vierten Obergeschoss eines Wohnhauses. Auch die Disponenten der Leitstelle konnten während der Gespräche deutliche Knallgeräusche im Hintergrund hören.
Daraufhin alarmierte die Leitstelle umgehend den Löschzug der Feuerwache 1 sowie die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte.
Schneller Einsatz verhindert Schlimmeres
Nur wenige Minuten später trafen die ersten Kräfte an dem Mehrfamilienhaus in Klarenthal ein. Vor Ort bestätigte sich die dramatische Lage. Auf einem Balkon im vierten Stock loderten bereits Flammen. Sofort wurden zwei Einsatztrupps zur Brandbekämpfung unter Atemschutz eingesetzt – einer über das Treppenhaus, ein zweiter über die Drehleiter auf der Gebäuderückseite. Der Rettungsdienst stand zur Absicherung der Einsatzkräfte bereit.
Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung verhindert werden.
Zwei Wohnungen unbewohnbar – Ursache vermutlich Akkus
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen könnte es sich um überhitzte Lithium-Ionen-Akkus gehandelt haben, die eine Explosion ausgelöst hatten. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt.
Zwei Wohnungen sind durch das Feuer und die Hitzeentwicklung derzeit unbewohnbar. Die betroffenen Mieterinnen und Mieter konnten bei Verwandten oder Bekannten unterkommen.
Großeinsatz ohne Verletzte
Im Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte auch Rettungsdienst und Polizei. Der Einsatz dauerte über eine Stunde. Verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehr Wiesbaden weist in diesem Zusammenhang erneut auf die Gefahr unsachgemäßer Lagerung und Nutzung von Akkus hin – insbesondere im Sommer bei hohen Temperaturen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
