Umgestaltung
Nerostraße erblüht neu: Mehr Grün, weniger Tempo – Wiesbadener Mitte wird lebenswerter
Ein lang gehegter Wunsch der Anwohner wird Realität. Die Nerostraße in Wiesbaden erfährt eine umfassende Umgestaltung. Mit zusätzlicher Begrünung, barrierefreien Gehwegen und einer innovativen "Neroinsel“ – einer kombinierten Sitzgelegenheit mit integrierter Fahrradabstellmöglichkeit – soll die Aufenthaltsqualität im Quartier deutlich gesteigert werden.
Fotos: otto Witte
Die Nerostraße im Wiesbadener Stadtteil Mitte steht vor einem Wandel. Mehr Bäume, neue Sitzgelegenheiten, sichere Gehwege und ein reduzierter Autoverkehr sollen die Aufenthaltsqualität im Quartier deutlich erhöhen. Die Stadt setzt damit ein Zeichen für Klimaanpassung, Teilhabe – und für die Kraft von Bürgerbeteiligung.
Stadt macht Straße zur „Neroinsel“
Im Mittelpunkt der Umgestaltung die aktuell läuft steht eine sogenannte „Neroinsel“ – eine Kombination aus Sitzfläche und Fahrradständer, die von einem Wiesbadener Handwerksbetrieb gefertigt wurde. Insgesamt entstehen 36 Quadratmeter neue Grünfläche. Zwölf große Pflanzkübel mit Bäumen – betreut von der Initiative Freunde für eine lebenswerte Nerostraße – bringen mehr Natur in die enge Innenstadtstraße.
„Wir schaffen Raum zum Verweilen, statt für Durchgangsverkehr“, sagt Wiesbadens Bürgermeisterin Christiane Hinninger (Grüne). „Die Umgestaltung ist ein direkter Beitrag zur Klimaanpassung – mit mehr Grün, besserer Luft und weniger Hitze.“
Weniger Parkplätze, dafür mehr Sicherheit
Mit der Neustrukturierung der Verkehrsführung endet das wilde Gehwegparken. Künftig sorgen klar markierte Parkzonen auf wechselnden Seiten für mehr Ordnung. Die Tempo-20-Zone reduziert den Durchgangsverkehr – und verschafft vor allem Kindern, Älteren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen mehr Sicherheit.
Allerdings, 37 Parkplätze entfallen. Eine Maßnahme, die teils kritisch gesehen wird – die Stadt und Bürgerinitiative verweisen jedoch auf das neue Gleichgewicht im öffentlichen Raum.
Von der Idee zum Vorbildprojekt
Die Idee zur Umgestaltung stammt aus einem umfangreichen Beteiligungsprozess. Anwohnerinnen und Anwohner, der Ortsbeirat Mitte, das Citymanagement sowie Fachämter haben über Monate hinweg verschiedene Varianten diskutiert. Das Ergebnis: ein Pilotprojekt für eine zukunftsfähige, lebenswerte Innenstadt.
„Die Nerostraße zeigt, wie viel Potenzial in unseren Quartieren steckt, wenn Bürgerinnen und Bürger gehört werden“, betont Ortsvorsteher Dr. Guido Haas. „Hier wird sichtbar, wie Wandel funktioniert – gemeinsam, nachhaltig und konkret.“
Eröffnung Ende August
Bis Ende August sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die offizielle Eröffnung ist ebenfalls für diesen Zeitraum geplant. Finanziert wird das Projekt aus dem Wiesbadener Garagenfonds und dem Bundesförderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Die Umgestaltung der Wiesbadener Nerostraße sorgt für Unmut: Nach Angaben der FWG/Pro Auto-Fraktion verschwinden […]
Die lang erwartete Umgestaltung der Nerostraße hat begonnen! Wie das Tiefbau- und Vermessungsamt der Stadt Wiesbaden […]
