Wetter / Tipps
Starkregen und Stürme: Vorsicht bei Unwettern – Wiesbaden erlebt zunehmende Intensität
Die Unwetter in den vergangenen Tagen über Wiesbaden haben gezeigt, mit welcher Wucht Naturereignisse binnen Minuten zuschlagen können. Heftiger Regen, Hagelschauer und starke Windböen verwandelten Straßen in Flüsse, entwurzelten Bäume und verursachten Schäden an Fahrzeugen und Dächern. Was bleibt, ist nicht nur Aufräumarbeit – sondern auch der dringende Appell zu mehr Vorsicht und Umsicht bei Wetterwarnungen. Gefahren lauern im Wald, auf der Straße und im Gewässer.
Symbolfoto
Die jüngsten Ereignisse in Wiesbaden haben es deutlich gezeigt, Unwetter nehmen an Intensität zu und können binnen kürzester Zeit erhebliche Gefahren mit sich bringen. Ob heftige Gewitter, Sturmböen oder starker Regen – umsichtiges Verhalten ist oberstes Gebot, um sich und andere zu schützen. Besonders Wälder und offenes Gelände bergen bei Extremwetterlagen ein hohes Risiko.
Unwetter mit Wucht
Die Gewitterzelle, die Mitte Juli über Wiesbaden zog, hatte es in sich. Innerhalb kürzester Zeit wurden zahlreiche Einsatzkräfte alarmiert, Keller liefen voll, Straßenunterführungen standen unter Wasser, und der Verkehr kam stellenweise komplett zum Erliegen. In Stadtteilen wie Biebrich, Klarenthal und Nordenstadt mussten entwurzelte Bäume beseitigt werden. In der Landwirtschaft hinterließ der Hagel sichtbare Schäden auf Feldern und in Weinlagen.
Diese Ereignisse verdeutlichen: Unwetter nehmen in Intensität und Unberechenbarkeit zu – und der Schutz von Mensch und Natur erfordert frühzeitiges und bewusstes Handeln.
Gefahren im Wald und in der Natur – Nicht zu unterschätzen
Heftige Unwetter erhöhen die Gefahr im Wald erheblich. Bereits bei leichtem Wind können trockene Äste oder sogar ganze Bäume zu Boden stürzen. Bei aufziehenden Gewittern und stark auffrischendem Wind ist deshalb ganz besondere Vorsicht geboten. Bürgerinnen und Bürger werden dringend gebeten, bei Unwetterwarnungen keine Waldgebiete zu betreten und keine Wanderungen durch offenes oder erhöhtes Gelände zu unternehmen.
Auch Gewässer können schnell zur Gefahr werden. Bäche und kleinere Flüsse können plötzlich stark anschwellen und stellenweise sogar ausufern. In Hanglagen besteht zudem die Möglichkeit von Murenabgängen und kleineren Erdrutschen. Hagelschlag kann schwere Schäden in der Landwirtschaft verursachen , und Gewitterböen können Bäume entwurzeln oder Äste abreißen.
Das oberste Gebot bei Unwettern lautet daher: Nach Möglichkeit nicht im Freien aufhalten und keinen Schutz unter einzelnstehenden Bäumen suchen. Aufenthalte im oder auf dem Wasser sollten sofort beendet und unverzüglich an Land gegangen werden.
Umsichtig im Straßenverkehr und rund ums Haus
Unwetter beeinträchtigen auch den allgemeinen Verkehr erheblich. Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, sollte Verspätungen einplanen. Autofahrer sind angehalten, besonders umsichtig zu fahren und auf abgebrochene Äste sowie Hagelbelag auf der Fahrbahn zu achten. Bei Aquaplaning-Gefahr ist es ratsam, das Lenkrad fest zu umgreifen und plötzliche Beschleunigungs- und Bremsmanöver zu vermeiden.
Bei Starkregen oder Hagel empfiehlt es sich, nach Möglichkeit den Straßenrand oder einen Parkplatz anzusteuern und dort die Wetterlage abzuwarten. Bei Hagelgefahr sollte das Auto nach Möglichkeit in die Garage gestellt werden.
Zudem gilt es, lose Gegenstände wie Blumentöpfe, Gartenmöbel oder Sonnenschirme zu befestigen oder in geschlossene Räume zu bringen. Zuletzt sollte der Kontakt mit Metallzäunen und -geländern während eines Gewitters vermieden werden.
Aufmerksamkeit schützt Leben
Die zunehmende Intensität von Wetterphänomenen, wie sie auch in Wiesbaden in den vergangenen Tagen beobachtet wurden, macht deutlich, wie wichtig präventives Handeln und umsichtiges Verhalten bei Unwetterwarnungen sind. Nur so können unnötige Risiken vermieden und die Sicherheit für alle gewährleistet werden.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
Die wichtigsten Regeln bei drohendem Unwetter auf einen Blick:
-
Nicht im Freien aufhalten, besonders nicht unter einzelnstehenden Bäumen
-
Waldgebiete und Hänge meiden, Gefahr durch herabfallende Äste oder Erdrutsche
-
Auf dem Wasser sofort an Land
-
Auf den Verkehr achten, insbesondere auf abgebrochene Äste, Hagelkörner oder überflutete Fahrbahnen
-
Metallzäune und -geländer meiden, Blitzschlaggefahr!
Zwei aufeinanderfolgende Unwetter haben am Sonntag und Montag für zahlreiche Feuerwehreinsätze in der hessischen […]
