A66 / Verkehr
Salzbachtalbrücke-Nord ist fertig – Freigabe steht kurz bevor
Nach Jahren des Wartens, Ausweichens und Stauens ist es endlich so weit: Die Nordhälfte der Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden wird in wenigen Tagen für den Verkehr freigegeben! Mit der Fertigstellung des letzten Bauabschnitts kehrt die sechsspurige Verbindung zwischen Wiesbaden und Frankfurt vollständig zurück. Für die Region bedeutet das: Mehr Mobilität, weniger Stau und ein starkes Signal für moderne Infrastruktur.
Foto: Die Autobahn GmbH
Die Eröffnung der Nordhälfte der Salzbachtalbrücke auf der Autobahn 66 sollte ursprünglich im Juni 2025 erfolgen. Doch Qualitätsmängel haben die Freigabe verzögert. Trotz der unerwarteten Nacharbeiten bleibt das Großprojekt einigermaßen im Zeitplan – und das Rhein-Main-Gebiet kann auf spürbare Entlastung hoffen.
Mängel an der Fahrbahnabdichtung bremsen Zeitplan
Während der finalen Bauabnahme traten unerwartet Mängel an der Abdichtung der Fahrbahnplatte der Nordbrücke auf. Diese Dichtung ist essenziell, um das Tragwerk langfristig vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen. Die Autobahn GmbH des Bundes sprach von einem notwendigen Schritt: „Wir setzen auf Qualität und Dauerhaftigkeit – das hat oberste Priorität.“
Die Folge: Statt wie geplant im Juni, wird die Freigabe voraussichtlich erst im Spätsommer erfolgen. Offizielle Stellen äußern sich bislang nicht konkret, doch nach Informationen aus Verwaltungskreisen ist mit einer Inbetriebnahme im August zu rechnen.
Trotz Rückschlag – Projekt bleibt im Zeitfenster
Auch wenn die Nordhälfte der Brücke verspätet in Betrieb geht, ist das Gesamtprojekt auf Kurs. Der verbleibende Bauabschnitt umfasst noch kleinere Asphaltierungsarbeiten, die Montage von Geländern und Leitplanken sowie das finale Aufbringen der Fahrbahnmarkierungen.
Nach Jahren der intensiven Bauarbeiten steht ein historischer Moment für Wiesbaden und das Rhein-Main-Gebiet bevor. Die Nordhälfte der Salzbachtalbrücke wird am Freitag, 1. August 2025, in den frühen Abendstunden offiziell für den Verkehr freigegeben.
Mehr Fahrkomfort, mehr Sicherheit
Schon seit Dezember 2023 fließt der Verkehr einspurig über die bereits fertiggestellte Südbrücke – allerdings mit schmaleren Fahrbahnen und reduzierter Geschwindigkeit 60 km/h. Die vollständige Inbetriebnahme der Nordseite wird nun für eine durchgehende vierspurige Verkehrsführung sorgen.
Besonders Pendlerinnen und Pendler zwischen Wiesbaden, Mainz und Frankfurt werden profitieren: Die neue Brücke ist nicht nur leistungsfähiger, sondern bringt auch deutlich mehr Sicherheit und eine nachhaltige Entlastung des täglichen Berufsverkehrs.
Warum sich das Warten lohnt
Die Verzögerung ist ärgerlich – aber nachvollziehbar. Denn die Brücke ist ein zentrales Element für die regionale Infrastruktur und muss Jahrzehnte lang höchsten Belastungen standhalten. Eine saubere Abdichtung und präzise Ausführung sind Grundvoraussetzungen dafür.
Die Autobahn GmbH betont: Lieber einige Wochen länger warten als später teure Sanierungen oder Sicherheitsrisiken in Kauf nehmen. Auch in der Bevölkerung trifft diese Haltung auf Verständnis – zu sehr hat man unter der monatelangen Sperrung der alten Brücke 2021 gelitten.
Entlastung in Sichtweite
Mit der bevorstehenden Eröffnung der Nordhälfte endet eine langjährige Geduldsprobe für viele Verkehrsteilnehmende im Rhein-Main-Gebiet. Die Salzbachtalbrücke wird in vollem Umfang zur Verfügung stehen – leistungsfähig, modern und zukunftssicher.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
