Feierstunde
Linde als lebendiges Dankeschön – Landtagspräsidentin Astrid Wallmann würdigt ehrenamtliches Engagement von Gunn-Eva Uhl
Sie ist für viele junge Menschen mehr als nur eine Wegbegleiterin: Gunn-Eva Uhl, gebürtige Norwegerin und engagiertes Mitglied des Wiesbadener Vereins barrierefrei starten e.V., wurde am vergangenen Freitag für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Ein lebendiges Zeichen der Anerkennung wächst nun im Garten der Handwerkskammer Wiesbaden – eine Linde, gepflanzt zu Ehren einer Frau, die seit über 15 Jahren jungen Menschen mit Förderbedarf zur Seite steht.
Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung wurde am vergangenen Freitag, 18. Juli, in Wiesbaden gesetzt: Der Verein „barrierefrei starten e.V.“ pflanzte im Garten der Handwerkskammer, Bierstadter Straße, eine Linde zu Ehren von Gunn-Eva Uhl. Die gebürtige Norwegerin wird damit für ihr unermüdliches, über 15-jähriges Engagement für junge Menschen mit Förderbedarf gewürdigt – ein lebendiges Dankeschön, das Wurzeln schlägt.Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung wurde am vergangenen Freitag in Wiesbaden gesetzt. Der Verein „barrierefrei starten e.V.“ pflanzte im Garten der Handwerkskammer eine Linde zu Ehren von Gunn-Eva Uhl. Die gebürtige Norwegerin wird damit für ihr unermüdliches, über 15-jähriges Engagement für junge Menschen mit Förderbedarf gewürdigt – ein lebendiges Dankeschön, das Wurzeln schlägt.
Feierstunde mit prominenten Gästen – Wallmann lobt „seltene Kombination“
Die feierliche Stunde versammelte Freunde und Förderer des Vereins und wurde durch die Anwesenheit von Astrid Wallmann, Präsidentin des Hessischen Landtags und Botschafterin des Vereins, besonders gewürdigt. In ihrer berührenden Ansprache hob Wallmann die beeindruckende Ausstrahlung der Geehrten hervor: „Schon bei unserer ersten Begegnung war ich tief berührt. Sie, Frau Uhl, strahlen eine seltene Kombination aus Ruhe, Empathie, Fürsorge und Leidenschaft aus – die ihresgleichen sucht. Die Jugendlichen sind bei Ihnen in den besten Händen.“ Als Zeichen ihrer Anerkennung überreichte Wallmann ein kleines Geschenk und eine herzliche Umarmung.
Die mitgestaltende Kraft von „barrierefrei starten“
Jürgen Reichert, Vorsitzender des Vereins „barrierefrei starten“, würdigte Gunn-Eva Uhl in seiner Rede als entscheidende mitgestaltende Kraft. „Sie hat nicht nur unzählige junge Menschen als persönlicher Coach begleitet, sondern auch die inhaltliche Arbeit von barrierefrei starten mitentwickelt und vorangebracht.“ Reichert zog eine passende Parallele zwischen Gunn-Eva Uhl und dem nun gewidmeten Lindenbaum: „Die Linde war einst Treffpunkt des Dorfes, Symbol der Gerechtigkeit – und steht heute für Anpassungsfähigkeit und Kraft. Ihre herzförmigen Blätter erinnern uns an das Herz, das Gunn-Eva Uhl in all ihre Arbeit steckt.“
Auch Jörg Höhler, Vorstandsvorsitzender von ESWE-Versorgung und Vorsitzender des Kuratoriums „barrierefrei starten“, unterstrich die besondere Rolle von Uhl: „Sie gehört zu den stillen, aber unverzichtbaren Menschen unserer Gesellschaft. Sie bringt sich über das Maß ein – mit Energie, Tiefe und fachlicher Kompetenz. Ohne solche Menschen bewegt sich nichts.“
Dankbarkeit und ein tragfähiges Netzwerk – „Chancen geben“
Sichtlich gerührt bedankte sich Gunn-Eva Uhl für die vielen Worte der Anerkennung. „Ich habe durch meine Arbeit so viel von den jungen Menschen zurückbekommen. Das wirkt für mich tiefer als alle Rückschläge“, sagte sie. Besonders hob sie die Bedeutung des entstandenen Netzwerks hervor: „Besonders freut mich, dass mit der Handwerkskammer und vielen Betrieben ein tragfähiges Netzwerk entstanden ist – ein Netzwerk, das bereit ist, Chancen zu geben.“
Mit der gepflanzten Linde im Garten der Handwerkskammer wächst nun nicht nur ein Baum, sondern ein sichtbares Zeichen für Verlässlichkeit, Wärme und unermüdliches Engagement – ein Symbol für die tiefen Spuren, die Menschen wie Gunn-Eva Uhl in der Gesellschaft hinterlassen.
Über den Verein „barrierefrei starten“
Der gemeinnützige Verein „barrierefrei starten“ begleitet seit 2009 junge Menschen mit Förderbedarf auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Ihr Ziel ist es, Potenziale sichtbar zu machen – jenseits gesellschaftlicher Vorurteile – und Schülerinnen und Schüler an Förderschulen beim Übergang in Schule, Ausbildung und Arbeitswelt zu stärken. Durch ein individuelles Coachingprogramm, das von Hausaufgabenbetreuung über Bewerbungstraining bis zu Alltagstrainings reicht, befähigt der Verein seine Coachees, ihren Platz im ersten Arbeitsmarkt zu finden. Das Angebot ist regional auf Wiesbaden und Umgebung abgestimmt und steht unter dem Motto: „barrierefrei starten – Talente fördern, Zukunft gestalten.“
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
