Filme im Schloss
Nachfrage sprengt Erwartungen: Aznavour-Hommage erhält Zusatzvorstellung
Fotos: Weilkino Filmverleih
Am Freitag, dem 8. August 2025, um 20 Uhr lädt „Filme im Schloss“ zur Zusatzvorstellung des vielfach ausgezeichneten Films „Monsieur Aznavour“ in die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) im Schloss Biebrich ein. Die Wiederholung erfolgt aufgrund des großen Publikumsinteresses.
Das Biopic über den französischen Chansonnier Charles Aznavour stammt von Mehdi Idir und Grand Corps Malade. Erzählt wird die Geschichte eines Jungen aus ärmlichen Verhältnissen, der im Paris der 1930er Jahre auf sein Bühnentalent stößt. Ohne finanzielle Mittel, mit einer markanten Stimme und als Sohn georgisch-armenischer Einwanderer kämpft er gegen Vorurteile und gesellschaftliche Ausgrenzung. Sein Durchbruch scheint zum Greifen nah, als Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird.
Der Film gliedert Aznavours Biografie in fünf Abschnitte, die jeweils nach bekannten Liedtiteln benannt sind. Der Weg führt vom Außenseiter zum internationalen Aushängeschild des französischen Chansons und Lebensgefühls. Aufgewachsen im Quartier Latin muss Aznavour wiederholt Diskriminierung und Rassismus erleben. Mit Liedern wie „La Bohème“ und „Emmenez-moi“ wird er zu einem der bekanntesten Sänger Frankreichs.
Tahar Rahim, bekannt aus dem Film „Ein Prophet“, übernimmt die Rolle des erwachsenen Aznavour mit zurückhaltendem Charme. Zwar singt er nicht selbst, doch interpretiert er die Bühnenpräsenz des Künstlers mit spürbarer Leidenschaft und glaubwürdiger Tiefe. Aznavours kreative Produktivität ist beeindruckend: Mehr als 1200 Lieder, präsentiert in zahlreichen Sprachen, haben ihn zu einem Künstler von Weltrang gemacht.
„Monsieur Aznavour“ war Anfang 2025 in vier Kategorien für den französischen César-Filmpreis nominiert. Drei davon konnte das Werk gewinnen: Beste männliche Hauptrolle (Tahar Rahim), bestes Kostümdesign und bestes Produktionsdesign. Der Film wird in deutscher Sprachfassung gezeigt, die Lieder ertönen im Original.
Reservierungen sind möglich über die Website www.filme-im-schloss.de, per E-Mail an info@filme-im-schloss.de oder telefonisch unter 0611 / 840562. Tickets sind auch an der Abendkasse erhältlich.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
