Umbau

Startschuss für die neue Nerostraße – Mehr Sicherheit und Lebensqualität für Wiesbadens Mitte!

Die lang erwartete Umgestaltung der Nerostraße hat begonnen! Wie das Tiefbau- und Vermessungsamt der Stadt Wiesbaden mitteilt, wird das Quartier auf Initiative des Ortsbeirats Mitte aufgewertet. Die Fertigstellung ist bereits für Ende Juli geplant, sodass Anwohner und Besucher bald von einer sichereren und attraktiveren Straße profitieren können.

Von: |Erschienen am: 18. Juli 2025 10:14|

Archivfoto

Die Stadt Wiesbaden gestaltet die Nerostraße neu. Ziel der Maßnahme ist mehr Sicherheit, mehr Aufenthaltsqualität – und ein erster sichtbarer Schritt zur städtebaulichen Aufwertung des Taunusstraßen-Quartiers.

Neues Konzept für mehr Sicherheit und Lebensqualität

Am vergangenen Montag, 14. Juli, haben die Arbeiten zur Umgestaltung der Nerostraße in der Wiesbadener Innenstadt begonnen. Die Maßnahme, die auf eine Initiative des Ortsbeirats Mitte zurückgeht, soll insbesondere die Verkehrssicherheit für Kinder und mobilitätseingeschränkte Personen erhöhen. Gleichzeitig wird der öffentliche Raum durch Begrünung und neue Sitzmöglichkeiten aufgewertet, um die Aufenthaltsqualität für Anwohnende zu steigern.

Die Fertigstellung ist für das Ende von Kalenderwoche 30 (26. Juli) vorgesehen.

Parkregelung, Tempo-20-Zone und Ladezonen geplant

Trotz Umgestaltung bleibt die Einbahnstraßenregelung bestehen. Um die Gehwege frei zu halten und den Verkehr zu verlangsamen, werden die Parkplätze künftig im Wechsel auf beiden Straßenseiten markiert. Das reduziert die Geschwindigkeit des Verkehrs und erhöht die Sicherheit.

Für den Lieferverkehr sind spezielle Ladezonen vorgesehen. Im Zuge der Maßnahme entfallen einige Parkplätze, jedoch steht das GWW-Parkhaus in der Saalgasse 18–22 in fußläufiger Entfernung als Alternative zur Verfügung. Die Einführung einer Tempo-20-Zone soll die verkehrsberuhigende Wirkung zusätzlich verstärken.

Hintergrund: Kompromisslösung statt Komplettumbau

Ursprünglich war vom Ortsbeirat ein verkehrsberuhigter Bereich mit Schrittgeschwindigkeit angeregt worden. Dieser hätte jedoch eine vollständige bauliche Umgestaltung zur Mischverkehrsfläche erfordert – was aufgrund der baulichen Trennung von Gehweg und Fahrbahn sowie infrastruktureller Einschränkungen kurz- bis mittelfristig nicht realisierbar war.

Stattdessen wurde eine Tempo-20-Zone als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich entwickelt – als praktikabler Kompromiss. Auch für Begrünung durch großflächige Baumpflanzungen fehlt der Platz. Pflanzkübel sollen nun für mehr Grün und Aufenthaltsqualität sorgen.

Planung im Dialog mit Anwohnenden

Die verschiedenen Interessen von Anwohnenden, Gewerbetreibenden und dem Ortsbeirat wurden in Werkstattgesprächen und Vor-Ort-Terminen aufgenommen. Drei Planungsvarianten wurden erarbeitet und schließlich gemeinsam mit dem Ortsbeirat eine Lösung ausgewählt, die die unterschiedlichen Anforderungen möglichst gut vereint.

„Der Ortsbeirat Mitte freut sich auf die verkehrsberuhigte Nerostraße. Mit großer Zustimmung der Anwohnenden im Quartier werden die Aufenthalts- und Lebensqualität erhöht“, betont Ortsvorsteher Dr. Guido Haas.

Teil des Masterplans Innenstadt – gefördert vom Bund

Die Maßnahme ist eingebettet in den Masterplan „Innenstadt“, der das Quartier Taunusstraße insgesamt städtebaulich aufwerten soll. Finanziert wird das Projekt über den städtischen Garagenfonds sowie Fördermittel des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“, das durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bereitgestellt wird. Das City-Management der Stadt Wiesbaden war beratend bei Konzeption und Fördermittelakquise beteiligt.

Bauarbeiten dauern etwa eine Woche

Während der Umbauarbeiten kann es zu kurzfristigen Absperrungen und Parkverboten kommen. Die Zufahrt zu Grundstücken bleibt jedoch durchgängig gewährleistet. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende Kalenderwoche 30 abgeschlossen sein – also bis Ende Juli.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Fragen zur Baumaßnahme?

Für technische Rückfragen steht Bauleiterin Elenora Stefak per E-Mail zur Verfügung: tiefbauamt.bau-erhaltung@wiesbaden.de