Sicherheit

Polizei Wiesbaden kontrolliert intensiv in der Innenstadt

Für ein Plus an Sicherheit in der hessischen Landeshauptstadt hat die Polizei an diesem Wochenende erneut umfassende Kontrollen durchgeführt. Im Rahmen der Einsatzkonzeption "Sicheres Wiesbaden" zeigten die Beamten verstärkt Präsenz in neuralgischen Punkten der Innenstadt, um Auseinandersetzungen vorzubeugen und als Ansprechpartner für die Bürger da zu sein.

Von: |Erschienen am: 13. Juli 2025 11:15|

Symbolfoto

Mit viel Einsatz und offener Präsenz war die Polizei am Wochenende erneut im Rahmen der Aktion „Sicheres Wiesbaden“ unterwegs. In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonntag patrouillierten Einsatzkräfte gezielt in bekannten Brennpunkten der Stadt – mit einem klaren Ziel: sichtbare Sicherheit und direkte Ansprechbarkeit. Insgesamt wurden 72 Personen kontrolliert.

Brennpunkte im Visier – Polizei unterwegs, bevor etwas passiert

Ob Waffenverbotszone, Warmer Damm, Schulberg, Reisinger Anlagen oder der Bereich um den Wiesbadener Hauptbahnhof und Schelmengraben in Dotzheim – überall dort, wo es regelmäßig zu Vorfällen kommt, war die Polizei in der Nacht, jeweils von 17:00 bis 3:00 Uhr aktiv. Im Fokus stand nicht nur das Aufgreifen von Straftaten, sondern vor allem die Vorbeugung. Die Botschaft: „Wir sind da, bevor etwas passiert.“

72 Personen kontrolliert – aber das Ziel war mehr als Zahlen

Die Einsatzkräfte überprüften insgesamt 72 Personen – ein solides Ergebnis. Doch die Zahlen allein erzählen nicht die ganze Geschichte. Die Sichtbarkeit der Polizei, der direkte Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern und die schnelle Reaktion auf Auffälligkeiten standen im Mittelpunkt.

Ansprechbar statt abschreckend – Polizei setzt auf Nähe

Immer wieder sprechen Bürgerinnen und Bürger die Einsatzkräfte an – mit Sorgen, Hinweisen oder einfach nur, um sich zu bedanken. Genau das will das Programm erreichen: Nicht Abschreckung, sondern Dialog. Die Polizei zeigt Gesicht – und hört zu.

Hand in Hand für ein sicheres Wiesbaden

Auch in Zukunft soll das Konzept regelmäßig zum Einsatz kommen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Landespolizei wird dabei als Schlüssel gesehen. Denn wo Behörden gemeinsam handeln, entsteht nachhaltige Sicherheit – sichtbar und wirksam.

„Sicheres Wiesbaden“ ist kein einmaliger Einsatz, sondern ein stetiges Zeichen: Die Stadt sorgt sich aktiv um ihre öffentlichen Räume. Wer unterwegs ist, soll sich wohlfühlen – und wissen, dass Hilfe nie weit ist. Ein Wochenende im Zeichen der Sicherheit – ganz nah an den Menschen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!