Open-Air-Event

Sommerabenteuer am Wasser – Schiersteiner Hafen lädt zum genießen ein

Der Schiersteiner Hafen verwandelt sich wieder in ein leuchtendes, klingendes und duftendes Sommerparadies! Ab Freitag bis Montagabend heißt es: Leinen los für das 77. Hafenfest – ein maritimes Spektakel voller Emotionen, Tradition und echter Lebensfreude. Es warten ein Vergnügungspark, ein großer Flohmarkt, viele Leckereien, der traditionelle illuminierte Bootskorso und das großen Höhenfeuerwerk zum Finale. Und das Beste, der Eintritt ist an allen Tagen frei!

Von: |Erschienen am: 10. Juli 2025 15:17|

Archivfotos

Vier Tage voller Lichter, Beats und Gänsehaut-Momenten erwarten die Besucher des 77. Schiersteiner Hafenfestes! Vom 11. bis 14. Juli verwandelt sich der Hafen in ein leuchtendes, klingendes und mediterranes Sommerparadies. Leinen los für ein maritimes Spektakel voller Emotionen, Tradition und echter Lebensfreude. Der Eintritt zum ganzen Fest frei!

Doch beinahe hätte es ein „dunkles“ Ende genommen – das spektakuläre Höhenfeuerwerk stand kurz vor dem Aus. Erst wenige Tage vor Festbeginn konnte der Verschönerungsverein das drohende Verbot abwenden. Das Ergebnis: eine leisere, aber nicht minder magische Version der beliebten Himmelsshow.

 Das Fest legt ab Freitag ab

Wenn am Freitagnachmittag, 11. Juli, die Karussells drehen, Pommesduft in der Luft liegt und der Hafen erwacht, beginnt Schiersteins schönstes Wochenende. Ab 20:00 Uhr wird’s offiziell. In der Wilhelm-Loos-Anlage fällt der Startschuss zur 77. Ausgabe des Kultfests. Danach übernimmt DJ Sascha Becker das Steuer – und verwandelt die Promenade in eine riesige Open-Air-Disco unter Sternen. Die Beats? Laut. Die Stimmung? Großartig. Die Nacht? Unvergesslich.

Von Trödel bis Traumkulisse

Am Samstagmorgen, 12. Juli, heißt es: Früh aufstehen und Schätze entdecken! Der große Flohmarkt entlang der Hafenpromenade lockt ab 8:00 Uhr mit Raritäten, Kuriositäten und echten Sammlerstücken. Ab dem Nachmittag gehört das Fest den Kindern – mit Action, Spielen und Kreativspaß in der Söhnlein-Anlage. Doch das emotionale Highlight folgt nach Sonnenuntergang: Um 22:30 Uhr ist Bootskorso-Zeit! Dutzende Boote gleiten in funkelnder Beleuchtung über das Wasser – ein Moment wie aus einem Sommermärchen. Wer da keine Gänsehaut bekommt, steht wohl zu weit weg vom Ufer.

Gummi-Enten, Gott & gute Laune

Der Sonntag beginnt mit Seele: Ein ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel bringt ab 10:00 Uhr Besinnung ans Wasser. Doch dann geht’s rasant weiter: Um 14:00 Uhr bringen wacklige Bretter und wilde Ritte bei der Fun-SUP-Stadtmeisterschaft Action aufs Hafenbecken. Und danach wird’s richtig süß und schrill: Um 15:00 Uhr startet das legendäre Entenrennen. Hunderte quietschgelbe Gummienten liefern sich ein feucht-fröhliches Rennen um Ruhm, Ehre – und Preise! Moderiert, chaotisch, zum Schreien komisch.

Familientag mit Funkel-Finale

Der Montag ist Familientag – mit buntem Kinderprogramm von 14:00 bis 18:00 Uhr, Überraschungen und Spielstationen. Frühschoppen, Live-Musik und Leckereien runden den Nachmittag ab. Doch dann: Hände hoch, Blicke nach oben – das große Finale beginnt! Um 22:30 Uhr taucht das berühmte Höhenfeuerwerk über dem Hafen Himmel und Wasser in ein Farbenspiel. In diesem Jahr leiser, aber nicht weniger spektakulär. „Weniger Knall, mehr Zauber“ – so lautet das Motto, nachdem neue Sicherheitsauflagen das Feuerwerk beinahe platzen ließen. Erst in letzter Minute gab’s das Okay der Behörden. „Es war ein Kraftakt – aber wir haben es geschafft!“, so eine Sprecherin des Verschönerungsvereins.

Anreise zum Hafenfest – Mit Auto oder Bus

Am besten mit dem Fahrrad oder ÖPNV anreisen – Parkplätze sind begrenzt. Und wer das Fest in vollen Zügen genießen will, bringt Zeit, gute Laune und ein bisschen Neugier mit.

Die ESWE-Linien 5, 9 und 18 bringen euch direkt ins Herz von Schierstein. Hier die besten Haltestellen fürs Fest:

  • Haltestelle „Schierstein Hafen“ (Linie 9) – nur wenige Schritte bis zur Promenade

  • Haltestelle „Zeilstraße“ (Linien 5, 9, 18) – zentral, gut für Fußweg durchs Wohngebiet

  • Haltestelle „Kirschblütenstraße“ (Linie 5) – ideal, wenn ihr etwas weiter laufen möchtet und Menschenmassen umgehen wollt

Die Busse fahren in den Abendstunden teils im 15-Minuten-Takt. Plant eure Rückfahrt frühzeitig, besonders am Sonntag nach dem Feuerwerk!

Wer trotzdem mit dem Auto kommt, sollte Geduld mitbringen – und idealerweise außerhalb parken. Rund um den Hafen ist der Parkraum extrem begrenzt. Hier ein paar Möglichkeiten:

  • Parkplatz Kleinaustraße (Nähe Edeka) – begrenzte Stellplätze, schnell voll

  • Parken entlang der Saarstraße oder Reichsapfelstraße – fußläufig ca. 10–15 Minuten zum Hafen

  • Parkplatz am Hafenweg / Dyckerhoffstraße – sehr nah, aber meist früh belegt

Wichtig: In unmittelbarer Hafennähe gelten Halteverbote und teils Anwohnerparkzonen. Falschparker müssen mit Knöllchen oder Abschleppen rechnen – besonders während des Fests.

Das Schiersteiner Hafenfest – wo Sommerträume, Hafenflair und echte Wiesbadener Lebensfreude aufeinandertreffen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Öffnungszeiten & Hinweise

  • Freitag: 15:00 bis 1:00 Uhr
  • Samstag: 12:00 bis 1:00 Uhr (Flohmarkt bereits ab 8:00 Uhr)
  • Sonntag und Montag: 12:00 bis 1:00 Uhr

Der Eintritt zum gesamten Fest ist wie gewohnt kostenfrei.