Neues Angebot
Schluss mit Parktickets und Warteschlangen: Q-Park in Wiesbaden setzt auf AutoPay von PayByPhone
Gute Nachrichten für Autofahrer in Wiesbaden. In den meisten Q-Park-Parkhäusern in Deutschland, einschließlich des Q-Park Parkhauses "Lili" in Wiesbaden, steht ab sofort die innovative AutoPay-Funktion zur Verfügung. Dieser Service, bereitgestellt von PayByPhone, einem der weltweit führenden Anbieter für mobile Parkbezahllösungen, verspricht ein deutlich vereinfachtes Parkerlebnis.
Fotos: WA, Q-Park
Wiesbaden wird digitaler – zumindest beim Parken. In vielen Q-Park-Parkhäusern deutschlandweit, darunter auch das Q-Park Lili UG1 in der Wiesbadener Innenstadt, ist nun die innovative AutoPay-Funktion von PayByPhone verfügbar. Die neue Technologie verspricht ein komfortables, bargeldloses Parkerlebnis – ganz ohne Ticket oder Gang zum Automaten.
Einfach ein- und ausfahren – Kennzeichen genügt
Herzstück des neuen Systems ist die automatische Kennzeichenerkennung (ANPR-Technologie). Bereits bei der Einfahrt erfasst eine Kamera das Nummernschild und öffnet die Schranke. Beim Verlassen des Parkhauses erfolgt der gleiche Vorgang in umgekehrter Richtung. Die Parkzeit wird digital erfasst, der Betrag automatisch per App abgebucht – ganz ohne manuelle Eingabe oder Nutzung des Smartphones vor Ort. Eine Quittung erhalten Nutzer bequem per E-Mail.
„Unsere AutoPay-Funktion spart Zeit, reduziert Stress und macht den gesamten Parkvorgang deutlich angenehmer“, erklärt Sylvia Godret-Colloc, Managing Director Frankreich und DACH-Region bei PayByPhone. Die Technologie kommt bereits seit 2019 erfolgreich in Großbritannien zum Einsatz.
Mehr Komfort für Wiesbadens Autofahrer
PayByPhone ist in Wiesbaden kein Unbekannter: Bereits seit 2017 können Autofahrer Parktickets über die App lösen. Mit der neuen AutoPay-Funktion erweitert das Unternehmen sein Angebot um ein besonders komfortables Feature – zunächst exklusiv in den Q-Park-Häusern.
„Nach Aktivierung erfolgt der Parkvorgang automatisch – ganz ohne Öffnen der App“, so Godret-Colloc weiter. „Einfach einfahren, parken, ausfahren – fertig.“
Neben dem Parkhaus Lili UG1 soll das System perspektivisch in weiteren Q-Park-Standorten in Wiesbaden verfügbar sein.
App mit Zusatzfunktionen: Parkplatzsuche, Navigation und mehr
Wer außerhalb der teilnehmenden Parkhäuser parken möchte, kann weiterhin auf die bewährten Funktionen der PayByPhone-App zurückgreifen: Eine Kartenansicht hilft bei der Parkplatzsuche, die Funktion „Standorte in der Nähe“ zeigt freie Zonen in unmittelbarer Umgebung. Die App ist in elf Sprachen verfügbar und bietet damit auch internationalen Nutzern Orientierung.
So funktioniert die Aktivierung von AutoPay
Interessierte Nutzer können die AutoPay-Funktion direkt in der PayByPhone-App unter dem Menüpunkt „AutoPay aktivieren“ freischalten. Voraussetzung ist eine einmalige Registrierung des Fahrzeugs sowie einer gültigen Zahlungsmethode.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
Eine vollständige Übersicht aller unterstützten Standorte sowie die Möglichkeit zum Download der App finden Sie unter:
www.paybyphone.de
App Store oder Google Play Store
Folgen Sie PayByPhone auf Facebook, Instagram und LinkedIn für Updates.
Schluss mit Parktickets und Warteschlangen: Autofahrer in Wiesbaden profitieren ab sofort von der neuen AutoPay-Funktion in Q-Park-Parkhäusern – darunter auch das Lili UG1.
