Filme im Schloss

Vom Außenseiter zum Weltstar: Film zeigt Charles Aznavours Weg ins Rampenlicht

Von: |Erschienen am: 8. Juli 2025 14:58|

Fotos: Weilkino Filmverleih

„Filme im Schloss“ präsentiert am Freitag, 18. Juli, um 20:00 Uhr in der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) im Schloss Biebrich das bewegende Biopic über den französischen Chansonnier Charles Aznavour. Regie führten Mehdi Idir und Grand Corps Malade. Der Film zeichnet den außergewöhnlichen Lebensweg eines Künstlers nach, der trotz widriger Umstände zu einer Ikone des französischen Chansons wurde.

Die Geschichte beginnt im Paris der 1930er Jahre: Der junge Charles entdeckt sein Bühnentalent, als er für ein kleines Honorar an einem Theaterstück mitwirkt. Trotz großer Hindernisse wie Armut, Migrationshintergrund und eine Stimme, die nicht dem Ideal entspricht, verfolgt er unbeirrt seinen Traum, Sänger zu werden. Als schließlich Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch in greifbarer Nähe.

„Monsieur Aznavour“ erzählt Aznavours Leben in fünf Kapiteln, die jeweils mit einem seiner berühmten Liedtitel überschrieben sind. Der Film zeigt den Weg eines Außenseiters, der sich mit Charme, Talent und Beharrlichkeit an die Spitze singt. Vom Kind im Quartier Latin bis zum gefeierten Weltstar und Symbol des französischen Lebensgefühls. Dabei spart der Film auch die Schattenseiten nicht aus: Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus begleiten Aznavours Weg.

Aznavour war klein, unscheinbar und seine Stimme ungewöhnlich. Trotz fehlender äußerlicher Ideale behauptete er sich über Jahrzehnte als gefeierter Chansonnier. Schauspieler Tahar Rahim, bekannt aus dem Film „Ein Prophet“, verkörpert Aznavour als Erwachsenen mit feinem Gespür für dessen Bühnenpräsenz und inneren Antrieb. Auch wenn er nicht selbst singt, gelingt es Rahim, die Energie und Tiefe des Künstlers eindrucksvoll darzustellen. Aznavour, der über 1200 Lieder schrieb, berührte mit seiner Musik Generationen weltweit.

Der Film wurde im Januar 2025 für vier César-Preise nominiert und konnte drei Auszeichnungen gewinnen: für den besten Hauptdarsteller (Tahar Rahim), das beste Kostümdesign und das beste Produktionsdesign. Gezeigt wird die deutsche Fassung, die Lieder sind im französischen Original zu hören.

Reservierungen sind möglich unter www.filme-im-schloss.de, per E-Mail an info@filme-im-schloss.de oder telefonisch unter 0611 / 840562. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!