Kreativität
Kunst trifft Sport: Schülerinnen und Schüler verwandeln Sporthallenflur in kreative Erlebnisfläche
Der Flur zu den Umkleideräumen in der Sporthalle am 2. Ring in Wiesbaden erstrahlt in neuem Glanz. Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst der Gutenbergschule haben diesen Bereich kreativ und farbenfroh umgestaltet. Das Sportamt stellte die notwendigen Materialien wie Farben und Pinsel zur Verfügung, während die Gutenbergschule für den künstlerischen Inhalt sorgte.
Symbolfoto
Bunte Bewegung statt grauer Wände. In der Sporthalle am 2. Ring sorgt ab sofort ein rund 50 Meter langer, farbenfroher Kunstflur für frischen Wind. Gestaltet wurde das großflächige Wandbild von den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Kunst der Gutenbergschule – und verbindet damit Kreativität, Sportgeist und jugendliche Energie auf eindrucksvolle Weise.
Ein Schulprojekt mit Außenwirkung
„Für uns war das eine fantastische Gelegenheit, Kunst einmal ganz groß und sichtbar außerhalb der Schule umzusetzen“, freut sich Kunstlehrerin Nina Scheffel. Das Projekt geht weit über die Schule hinaus – es steht für eine neue Art der Kooperation zwischen Stadt, Bildung und öffentlichem Raum. Street Art statt Stillleben, dynamische Sportmotive statt leerer Flure – so lautet das Motto.
Sporthalle wird zum kreativen Begegnungsort
Von Fußball über Tanzen bis hin zu Basketball. Die Motive zeigen Sportarten in lebendiger, farbstarker Umsetzung. Ziel war es, Bewegung sichtbar zu machen – und gleichzeitig ein Zeichen gegen Vandalismus zu setzen. Denn, wo Gestaltung Raum bekommt, bleibt Zerstörung oft fern. Das sieht auch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende so:
„Es sind nicht nur die großen Sanierungen, die unsere Sporthallen aufwerten – auch solche kreativen Beiträge bringen neue Lebendigkeit und Atmosphäre.“
Pilotprojekt mit Vorbildcharakter
Das Sportamt der Landeshauptstadt Wiesbaden unterstützt solche Initiativen aktiv – mit Farben, Pinseln und organisatorischer Hilfe. Die Zusammenarbeit mit der Gutenbergschule ist dabei ein Pilotprojekt, dem gerne weitere folgen dürfen. Sportamtsleiter Karsten Schütze lädt andere Schulen ein, mitzumachen:
„Solche Projekte zeigen, wie junge Menschen ihr Umfeld mitgestalten und Kunst und Sport auf neue Weise miteinander verbinden können.“
Interesse geweckt?
Schulen, die ebenfalls Lust auf ein Kunstprojekt in einer Sporthalle haben, können sich direkt beim Sportamt melden per E-Mail sportamt@wiesbaden.de oder Telefon 0611 / 315400.
Kreativität bewegt – auch auf dem Weg zu den Umkleiden
Was als Schulprojekt begann, wird zum echten Hingucker im öffentlichen Raum – und beweist, dass Wiesbaden voller junger Talente steckt. Ein gelungenes Zusammenspiel von Bewegung, Farbe und Engagement – und vielleicht der Anfang einer ganzen Reihe von Kunstaktionen in den Sporthallen der Stadt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
