Spatenstich
Erfrischende Attraktion – Baustart für fantasievollen Wasserspielplatz in Wiesbaden
Die Reisinger-Anlage im Wiesbadens bekommt eine neue, erfrischende Attraktion. Am Montag erfolgte der feierliche Spatenstich für den Bau eines neuen Wasserspielplatzes. Bürgermeisterin und Grünflächendezernentin Christiane Hinninger gab den Startschuss für das Projekt, das sowohl Familien freuen als auch das Stadtklima positiv beeinflussen soll.
Fotos: Stadt Wiesbaden
Die Reisinger-Anlage wird bald zur Abenteueroase für kleine Wasserratten. Am Montag, 7. Juli, gaben Wiesbadens Bürgermeisterin und Grünflächendezernentin Christiane Hinninger (Grüne), Gabriele Wolter, Amtsleiterin des Grünflächenamtes, sowie Mitglieder des Ortsbeirates offiziell den Startschuss für den Bau eines neuen Wasserspielplatzes mitten im Herzen der Stadt.
Spiel, Spaß – und eine Sage als Inspiration
Der neue Wasserspielplatz ist mehr als nur ein Ort zum Planschen: Die Gestaltung greift die Legende vom Riesen Ekko auf, der der Sage nach mit seinen gewaltigen Schritten die Topografie Wiesbadens formte. Diese Geschichte wird nun mit fünf geschwungenen Wasserrinnen und 35 sprühenden Düsen erlebbar – das Wasser sammelt sich symbolisch in einem riesigen Handabdruck. Für Kleinkinder entsteht ein separater Spielbereich in Form eines Fußabdrucks.
Abkühlung mit Wirkung
„Wir schaffen hier einen familienfreundlichen Ort, der nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Durchatmen einlädt“, so Bürgermeisterin Hinninger beim Spatenstich. „Gerade an heißen Tagen wird der Platz durch Verdunstungskälte das Mikroklima spürbar verbessern – ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität in Zeiten zunehmender Hitzebelastung.“
Auch die Bürgerinnen und Bürger konnten sich in die Planung einbringen – über ein Online-Portal sammelte die Stadt zahlreiche Anregungen zu den Themen Wasser, Schatten und naturnahe Gestaltung. Diese flossen direkt in die Planungen ein: schattenspendende Bäume, grüne Flächen und kühlendes Wasser sorgen künftig für ein rundum klimafreundliches Spielumfeld.
Investition in die Zukunft – Fertigstellung für 2026 geplant
Mit etwa 1,7 Millionen Euro schlägt das Projekt zu Buche – gut die Hälfte davon stammt aus dem Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. „Gerade in dicht bebauten Stadtteilen ist Klimaanpassung zentral“, betonte Wolter, Leiterin. „Der neue Wasserspielplatz zeigt, wie Stadtentwicklung kindgerecht und zukunftsorientiert gedacht werden kann.“
Fertig ist der fantasievolle Wasserspielplatz voraussichtlich im Sommer 2026 – rechtzeitig zur nächsten Hitzewelle. Bis dahin dürfen sich die Jüngsten (und ihre Eltern) auf eine echte Stadtoase freuen – mit viel Wasser, Schatten und Platz für Geschichten.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
