Feuerwehreinsätze
Zwei zeitgleiche Kellerbrände im Rheingauviertel – Mehrere Verletzte
Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Wiesbaden zu gleich zwei nahezu zeitgleichen Kellerbränden im Rheingauviertel alarmiert. Die Vorfälle in der Mittelheimer Straße und im Loreleiring führten zu einem erheblichen Einsatzaufwand, mehreren Verletzten und Evakuierungen. Die Polizei ermittelt nun, ob ein Zusammenhang zwischen den Bränden besteht.
Fotos: 5vision.news
Gleich zwei nahezu zeitgleiche Kellerbrände haben am Samstagnachmittag, 5. Juli, für dramatische Szenen im Rheingauviertel gesorgt. Innerhalb von nur 30 Minuten gingen Notrufe zu Bränden in der Mittelheimer Straße und am Loreleiring ein – keine 50 Meter voneinander entfernt. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an, es gab mehrere Verletzte und erhebliche Schäden.
Dichter Rauch und Menschen an Fenstern
Der erste Alarm erreichte die Wiesbadener Rettungsleitstelle gegen 14:45 Uhr. Dichter Rauch quoll aus dem Treppenraum eines dreigeschossigen Mehrfamilienhauses in der Mittelheimer Straße. Bewohner machten sich an Fenstern bemerkbar, viele konnten sich nur mit Hilfe retten. Zwei Personen wurden per Leiter von der Feuerwehr aus dem ersten Obergeschoss befreit.
Insgesamt zehn Menschen waren von dem Brand betroffen, drei mussten mit Rauchgasvergiftungen nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Zwei Trupps unter Atemschutz drangen in den Keller vor und konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Zeitgleich wurden die verrauchten Wohnungen belüftet und kontrolliert.
Eine Wohnung im ersten Obergeschoss ist derzeit unbewohnbar, die Stromversorgung des gesamten Hauses wurde aus Sicherheitsgründen unterbrochen. Der Fachdienst Seelsorge organisierte in Kooperation mit Hilfsdiensten Notunterkünfte für betroffene Familien.
Zweiter Brand nur Minuten später – kaum 50 Meter entfernt
Während die ersten Einsatzmaßnahmen noch liefen, meldeten Anwohner um 15:15 Uhr einen weiteren Brand – diesmal im Keller eines Mehrfamilienhauses am Loreleiring. Die Rauchentwicklung war weithin sichtbar. Auch hier griffen die Einsatzkräfte sofort ein. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer, ein weiterer kontrollierte Wohnungen und Treppenhaus auf mögliche Gefährdungen. Verletzt wurde in diesem Fall niemand.
Feuerwehr im Ausnahmezustand – Kräfte aus der Freizeit alarmiert
Angesichts der Doppelbelastung wurden zusätzliche Kräfte und Führungsdienste aus der Freizeit mobilisiert. Auch ein zweiter Einsatzleitwagen wird zu dem zweiten Brandort im Loreleiring geschickt. Unterstützt wurde die Berufsfeuerwehr unter anderem durch die Freiwilligen Feuerwehren Stadtmitte, Dotzheim, Frauenstein, Naurod und Kostheim.
Parallel dazu mussten weitere Einsätze bewältigt werden. In Klarenthal brannte angebranntes Essen auf dem Herd, in Delkenheim wurde eine Türnotöffnung erforderlich.
Polizei ermittelt – Zusammenhang nicht ausgeschlossen
Ob die beiden Brände in direkter Nachbarschaft zufällig oder womöglich vorsätzlich entstanden sind, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und zum entstandenen Sachschaden aufgenommen. Derzeit geht man von einer vermutlichen Brandstiftung in beiden Fällen aus.
Eine Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Zeugen gesucht
Wer Hinweise zum Geschehen rund um die Brände geben kann oder verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611 / 345-0 zu melden.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
