Feuerwehreinsatz
Großbrand bei Entsorgungsfirma in Wallau – Starke Rauchentwicklung
Ein Brand auf dem Gelände des Abfallentsorgungsbetriebs Meinhardt in Wallau hat am Samstag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Durch die Flammen kam es zu einer erheblichen Rauchentwicklung.
Fotos: @vr.presse.foto, WA
Auf dem Gelände des Abfallentsorgungsunternehmens Meinhardt in der Nassaustraße im Wallauer Gewerbegebiet ist es am Samstagvormittag, 5. Juli , zu einem Großbrand gekommen, der eine massive Rauchentwicklung über dem Stadtteil Wallau verursachte. Gegen 11:00 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert – kurze Zeit später rückten zahlreiche Einsatzkräfte an, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Rauchwolke sorgt für Warnungen an die Bevölkerung
Der Brandherd befand sich laut ersten Erkenntnissen in einem abgegrenzten Bereich der betriebseigenen Mülldeponie. Durch die dort gelagerten Materialien entwickelte sich binnen Minuten eine dichte Rauchwolke, die weithin sichtbar war. Die Feuerwehr und die Einsatzleitung des Katastrophenschutzes reagierten schnell: Über Lautsprecherdurchsagen und digitale Warnsysteme wurden die Anwohnerinnen und Anwohner in Wallau und den angrenzenden Stadtteilen aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Glücklicherweise kam es zu keinen Sichtbehinderungen auf den nahegelegenen Autobahnen A3 und A66, die oft stark frequentiert sind.
Keine Verletzten – Feuerwehr verhindert Übergreifen der Flammen
Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Feuerwehr aus den Umliegenden Stadtteilen von Hofheim, konnte ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäude und Betriebseinrichtungen verhindert werden. Auch die Mitarbeitenden des Entsorgungsunternehmens blieben unverletzt. Der Brand konnte nach rund einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden.
„Die Situation war durch die starke Rauchentwicklung zunächst unübersichtlich, aber unsere Einsatzkräfte hatten das Feuer schnell lokalisiert und eingegrenzt“, teilte ein Sprecher der Feuerwehr mit.
Brandursache wird noch ermittelt
Zur Ursache des Feuers konnten bislang keine abschließenden Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandentstehung aufgenommen. Ob ein technischer Defekt, menschliches Fehlverhalten oder eine chemische Reaktion im Mülllager den Brand ausgelöst hat, ist derzeit noch unklar.
Bevölkerung soll vorsichtig bleiben
Auch nach Eindämmung des Feuers warnt die Feuerwehr weiterhin vor möglichen Rauch- und Geruchsbelästigungen. Anwohner sollten vorsichtshalber Lüftungsanlagen abschalten und in den kommenden Stunden die Entwicklung über die offiziellen Kanäle beobachten.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
