Verkehr
Kanalerneuerung in der Mainzer Straße: Weniger Sperrungen dank geschlossener Bauweise
Ab Montag, 7. Juli, beginnt in der Mainzer Straße in Wiesbaden eine umfangreiche Sanierung des Abwasserkanals. Die Arbeiten erfolgen in geschlossener Bauweise, das heißt – keine Vollsperrung nötig. Trotzdem kommt es zu Sperrungen und Verkehrseinschränkungen.
Symbolfoto
Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) beginnen am Montag, 7. Juli, mit der Erneuerung des Abwasserkanals in der Mainzer Straße. Aufgrund von Schäden in einigen Abschnitten wird der bestehende Mischwasserkanal auf dem Abschnitt zwischen der Welfenstraße und dem Gustav-Stresemann-Ring saniert. Die gute Nachricht: Die Arbeiten erfolgen in geschlossener Bauweise, sodass eine Vollsperrung der Straße nicht notwendig ist
Bauabschnitt und Verfahren
Die Baustelle beginnt etwa 50 Meter hinter der Tunnelausfahrt Mainzer Straße (in Richtung Ortsausgang) beziehungsweise an der Kreuzung Welfenstraße Ecke Mainzer Straße.
Die geschlossene Bauweise bedeutet, dass lediglich an einigen Teilbereichen sogenannte Kopflöcher ausgehoben werden, während die Fahrbahndecke ansonsten erhalten bleibt.
Auswirkungen auf Anwohner und Verkehr
Trotz der schonenden Bauweise lassen sich Beeinträchtigungen für Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer nicht vermeiden. Aufgrund der Kopflöcher und der benötigten Flächen zur Lagerung des Materials fällt jeweils eine der Fahrspuren weg.
Zu Beginn der Baumaßnahme muss zudem für einen Tag die Tunnelausfahrt gesperrt werden. Sofern notwendig, werden Umleitungsstrecken eingerichtet. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2025. Die ELW bitten um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
