Entlastungspaket

Weniger Stempel, weniger Papier, mehr Zeit: Hessen startet große Offensive gegen Bürokratie

Schluss mit Formular-Wahnsinn und Stempeljagd! Die hessische Landesregierung will den Alltag der Bürgerinnen und Bürger deutlich erleichtern – mit einem umfangreichen Bürokratieabbau-Paket, das nicht nur Papierkram reduziert, sondern auch Zeit und Nerven schont. Ob in der Pflege, beim Vereinsleben oder im Behördengang: Die Entlastungen sind spürbar und Bürger können sogar selbst mitentscheiden, was weg kann.

Von: |Erschienen am: 2. Juli 2025 10:04|

Symbolfoto

Mit einem ambitionierten Paket will die Landesregierung in Hessen den Bürokratieberg spürbar abbauen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Unternehmen, sondern vor allem auch auf Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Pflegekräften. Erstmals wurde außerdem ein bundesweit einmaliges Instrument zur Bürgerbeteiligung eingeführt: der Bürokratiemelder.

Was steckt im Bürokratieabbau-Paket?

Das verabschiedete Maßnahmenpaket zielt auf ganz konkrete Erleichterungen im Alltag:

  • Wegfall von Beglaubigungen: Zeugnisse und Dokumente müssen künftig nicht mehr umständlich beim Ortsgericht beglaubigt werden – das spart Zeit und Kosten.

  • Pflegeberufe entlastet: Die bislang sehr aufwendigen und kostspieligen Berichtspflichten für Pflegekräfte werden gestrichen.

  • Vereinsleben vereinfacht: Auch Vereine profitieren – etwa durch weniger Auflagen und keine Berichtspflichten mehr in Verbindung mit Gesundheitsämtern.

Und das sei erst der Anfang, betont das Ministerium: Weitere Entlastungen sind geplant – unter anderem durch den Einsatz von KI, um Prozesse zu durchforsten und zu vereinfachen.

Bürokratiemelder: Bürger melden, Regierung reagiert

Ein Herzstück der Strategie ist der Bürokratiemelder auf www.bessereinfach.hessen.de. Hier kann jeder – ob Bürgerin oder Unternehmer*in – unkompliziert mitteilen, wo unnötige Bürokratie bremst oder stört. „Das ist ein echtes Erfolgsmodell, das es in dieser Form nur in Hessen gibt“, betont der zuständige Minister. „Wer sich gegängelt fühlt, kann uns direkt schreiben – und wir schauen, was sich konkret ändern lässt.“

Wann spüren wir etwas im Alltag?

Das Paket wurde vom Kabinett bereits beschlossen und wird nun im Landtag behandelt. Da viele Punkte bereits vorbereitet sind, wird mit einer zügigen Umsetzung gerechnet – auch die Ausschüsse seien schon eingebunden.

Besonders wichtig sei laut Ministerium, dass die neuen Regelungen nicht nur umgesetzt, sondern auch breit kommuniziert werden, damit die Menschen überhaupt wissen, dass und wie sich Dinge verändert haben.

Beteiligung ausdrücklich erwünscht

Um sicherzustellen, dass die beschlossenen Erleichterungen auch wirklich ankommen, setzt Hessen auf eine aktive Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern: „80 % der Menschen fühlen sich laut einer aktuellen Studie durch Bürokratie belastet. Wir nehmen das ernst – und handeln. Aber wir brauchen auch Ihre Rückmeldungen!“

Wer sich also im Behördendschungel verirrt fühlt oder Verbesserungsvorschläge hat, kann und soll sie aktiv einbringen. Der Bürokratiemelder ist 24/7 erreichbar.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!


InfoBox

Weitere Infos:

Bürokratiemelder & Infoportal:
www.bessereinfach.hessen.de