ÖPNV
Sommer-Upgrade im Wiesbadener Busnetz: ESWE Verkehr verbessert Angebot und schließt Lücken
Pünktlich zum Start der hessischen Sommerferien am Montag, 7. Juli, optimiert ESWE Verkehr sein Busangebot in Wiesbaden. Das Mobilitätsunternehmen reagiert mit mehreren gezielten Anpassungen auf Kundenrückmeldungen, Ortsbeiratsbeschlüsse und weitere Anregungen aus dem Fahrgastdialog, um den Service für die Wiesbadener Bürger spürbar zu verbessern.
Symbolfoto
Mehr Verbindungen, bessere Erreichbarkeit, kein zusätzlicher Ressourcenaufwand. Ab Montag, 7. Juli, optimiert ESWE Verkehr gezielt das Wiesbadener Busnetz. Die Änderungen betreffen mehrere Linien – und basieren direkt auf Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern.
Fahrplananpassungen vor dem Ferienstart
Wiesbadens Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr zeigt, dass Verbesserungen nicht nur zum großen Fahrplanwechsel möglich sind: Zum Start der Sommerferien treten am Montag, 7. Juli mehrere gezielte Änderungen im Liniennetz in Kraft.
Hintergrund sind unter anderem Hinweise von Fahrgästen, Ortsbeiratsbeschlüsse und Anregungen aus dem ESWE-Kundendialog. Laut dem Unternehmen sind alle Maßnahmen ressourcenneutral umgesetzt worden – das heißt: ohne Mehraufwand bei Personal oder Fahrzeugen.
Linie 24 – Abendlücke in Dotzheim geschlossen
Nach einer Angebotslücke in den Abendstunden im Bereich Dotzheim, August-Bebel-Straße wird die Linie 24 ab Ferienbeginn wieder durchgängig in beide Richtungen geführt. Damit kehrt ein gewohnter Fahrkomfort für viele Fahrgäste zurück.
Linie 45 – Bessere Anbindung für Freudenberg
Die Linie 45 erhält eine Routenanpassung, die Freudenberg künftig noch besser erschließt: Ab dem 7. Juli verkehrt sie in beiden Richtungen über die Willi-Werner-Straße, HSK-Augenklinik, Ludwig-Erhard-Straße und Freudenberger Straße.
Vorteile:
-
Entlastung der stark frequentierten Linie 23
-
Bessere Erreichbarkeit von HSK und angrenzenden Wohngebieten
-
Direkte Verbindung zur Innenstadt und nach Schierstein
Weitere Verbesserungen auf Linien 20, 44 und 422
Auch andere Linien profitieren von gezielten Erweiterungen:
-
Linie 20: Eine Fahrt am Nachmittag wird bis Niederjosbach über den Bremthaler Bahnhof verlängert.
-
Linie 44: Eine bisherige Taktlücke am Vormittag wird geschlossen – mehr Zuverlässigkeit für Pendlerinnen und Pendler.
-
Schulbuslinie 422: Ab dem 18. August 2025, zum Start des neuen Schuljahres, werden zusätzliche Fahrten angeboten, um das Schüleraufkommen besser abzufangen.
Neuer Nahverkehrsplan in Sicht – Basisnetz wird gestärkt
Der aktuelle Leistungszuwachs kommt ohne zusätzliche Ressourcen aus und bleibt dennoch wirkungsvoll. ESWE Verkehr hat bereits jetzt die für 2025 im Wirtschaftsplan vorgesehenen Gesamtkilometer übertroffen.
Ein wichtiges Signal im Hinblick auf den neuen Nahverkehrsplan, der ab 2027 eine stabile und zukunftsfähige Grundversorgung im öffentlichen Nahverkehr sicherstellen soll.
„Wir hören zu – und setzen um“
Marion Hebding, Geschäftsführerin von ESWE Verkehr, betont die Nähe zur Bürgerschaft: „Mit diesen gezielten Maßnahmen verbessern wir die Angebotsqualität spürbar – besonders dort, wo in den vergangenen Monaten Kritik oder Wünsche geäußert wurden.“
Die Verbesserungen zeigen: Fahrgastdialog wird bei ESWE ernst genommen – und umgesetzt.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
