Sommerwiese
Action, Spaß und Kreativität für Kids und Familien in Wiesbaden
Mit einer beliebten Veranstaltung startet Wiesbaden schwungvoll in die Ferien: In den Reisinger Anlagen erwartet Kinder und Familien ab der kommenden Woche eine bunte Mischung aus Spiel, Bewegung, Kreativität und Bühnenprogramm – ganz ohne Anmeldung und kostenfrei. Ein echtes Highlight im Herzen der Stadt.
Fotos: Stadt Wiesbaden
Zum Beginn der hessischen Sommerferien lädt die Stadt Wiesbaden von Montag, 7. Juli, bis Freitag, 11. Juli, zur „Sommerwiese“ in den Reisinger Anlagen ein.
Das täglich von 14:00 bis 19:00 Uhr stattfindende Freizeitangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien. Die feierliche Eröffnung übernimmt Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher (SPD) am Montag um 17:00 Uhr.
Mitmachprogramm ohne Anmeldung
Als Herzstück des Ferienprogramms „wi&you Schöne Ferien“ steht die Sommerwiese insbesondere Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren offen. Aber auch jüngere Geschwister, Jugendliche und Eltern sind herzlich willkommen. Für alle gilt: Das Angebot ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung zugänglich.
Spiel, Bewegung und Kreativität
Das Gelände wird zu einem bunten Erlebnispark mit zahlreichen Aktivitäten: Eine Riesenwasserrutsche, ein Ninja-Parcours, Wasserspiele, Karussells, ein Beautypalast sowie Theater- und Musikworkshops sorgen für Abwechslung.
Hinzu kommen ein Spielmobil, handwerkliche Mitmachaktionen und gemütliche Rückzugsorte zum Lesen und Entspannen. Ergänzt wird das Angebot täglich durch wechselnde Programmpunkte wie Yoga, Kreativworkshops oder Clownbesuche – alles betreut von erfahrenen Fachkräften.
Bühnenprogramm als tägliches Highlight
Ein weiteres Highlight ist das abwechslungsreiche Bühnenprogramm: Die Talentshow und die Kinderolympiade mit Herbert und Jimmy finden regelmäßig statt. Am Dienstag, 8. Juli, präsentiert das Galli Theater um 16:00 Uhr ein Kindertheaterstück.
Am Mittwoch, 9. Juli, und Donnerstag, 10. Juli, dürfen sich die kleinen Besucher auf Auftritte von Clown Babu und Herr von Bauch freuen. Den feierlichen Abschluss bildet eine Kinderdisco am Freitag, 11. Juli, erneut mit Herbert und Jimmy.
Stadt möchte kindgerechte Räume schaffen
„Wir wollen, dass mitten in der Stadt Platz ist für Kinder – zum Spielen, Ausprobieren, kreativ sein“, sagt Dr. Becher.
„Die Sommerwiese ist ein Angebot, das zeigt: Öffentlicher Raum kann kinderfreundlich, lebendig und gemeinschaftlich gestaltet werden. Gerade in Zeiten, in denen viele Familien den Sommer in der Stadt verbringen, sind solche Orte wichtig.“
Ferienaktionen gehen in den Stadtteilen weiter
Die Sommerwiese wird vom Sachgebiet „Schöne Ferien“ im Amt für Soziale Arbeit organisiert und findet in diesem Jahr bereits zum 22. Mal statt. Im Anschluss setzt sich das Ferienprogramm fort:
Ab der zweiten bis zur sechsten Ferienwoche wird „Schöne Ferien vor Ort“ in mehreren Stadtteilen angeboten – jeweils montags bis freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr. Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können auch hier ohne Anmeldung kostenfrei basteln, spielen und sportlich aktiv werden.
Finale mit dem Karussellfestival
Den Abschluss des Ferienprogramms bildet das 3. Internationale Karussellfestival vom 15. bis 17. August im Kulturpark am Schlachthof. Auf die Besucher wartet ein facettenreiches Programm mit Musik, Theater und Mitmachaktionen.
Wiesbadens Ferien-Highlight: „Schöne Ferien vor Ort“ startet mit Spiel, Spaß und jeder Menge Kreativität
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
InfoBox
Weitere Informationen gibt es unter www.wiesbaden.de/ferienprogramm. Bei Rückfragen hilft auch das Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Jugendarbeit, unter 0611 / 312002 weiter.
Auch in diesem Sommer können sich Kinder in der hessischen Landeshauptstadt wieder auf ein ganz besonderes […]
Das Wiesbadener Freizeitbad Mainzer Straße passt ab Montag, 7. Juli, bis Mitte August seine Öffnungszeiten an. Grund […]
Die Ferienangebote der Landeshauptstadt Wiesbaden bieten Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Aktivitäten – von […]
