Kontrollen
Drogenfund, Festnahme – „Sicheres Wiesbaden“ zeigt Wirkung
Über zwei Nächte hinweg konzentrierte sich die Polizei auf bekannte Hotspots wie die Waffenverbotszone, den Warmen Damm, den Schulberg, die Reisinger Anlagen, das Bahnhofsumfeld und den Schelmengraben. Ziel war es, durch diese Präsenz möglichen Auseinandersetzungen vorzubeugen und als direkte Ansprechpartner für die Bevölkerung zur Verfügung zu stehen. Dabei wurden bei zwei Personen Drogen gefundne.
Symbolfoto
Ein starkes Zeichen für Sicherheit: Am vergangenen Wochenende hat die Polizeidirektion Wiesbaden im Rahmen ihrer konsequenten Einsatzkonzeption „Sicheres Wiesbaden“ erneut massive Kontrollen durchgeführt. Mit geballter Präsenz in neuralgischen Bereichen wurden Drogenfunde verzeichnet und eine Festnahme getätigt – ein klares Signal gegen Kriminalität und für das Sicherheitsgefühl der Bürger.
Nächtliche Präsenz
Die Intensivkontrollen erstreckten sich über zwei Nächte: von Freitag, 21. März, ab 17:00 Uhr bis Samstag, 22. März, circa 1:00 Uhr, sowie erneut von Samstag, 22. März, ab 17:00 Uhr bis Sonntag, 23. März, etwa 1:00 Uhr. Die Schwerpunkte lagen dabei gezielt auf Hotspots wie der Waffenverbotszone, dem Warmen Damm, dem Schulberg, den Reisinger Anlagen sowie im Umfeld des Hauptbahnhofs und im Schelmengraben in Dotzheim. Die Botschaft der Einsatzkräfte war unmissverständlich: Prävention von Auseinandersetzungen und direkte Ansprechbarkeit für die Bevölkerung.
Harte Fakten: Drogen aufgespürt, Täter gefasst
Die umfassenden Kontrollen zeigten Wirkung. Bei insgesamt zehn Überprüfungen wurden 55 Personen durchsucht. Dabei gelang den Einsatzkräften ein wichtiger Schlag gegen die Drogenkriminalität. Ein 37-jähriger Mann aus Wiesbaden wurde festgenommen, nachdem bei ihm Kokain aufgefunden wurde. Zudem konnten bei einer weiteren Kontrolle rund 25 Gramm Marihuana sichergestellt werden.
Neben diesen gezielten Einsätzen unterstützte die „Sicheres Wiesbaden“-Truppe auch den Regeldienst der Polizeireviere, was die flächendeckende Präsenz und Effizienz der Maßnahmen noch verstärkte.
Die klare Botschaft: Engere Kooperation für mehr Sicherheit
Die Stadt Wiesbaden und die Landespolizei Hessen senden eine klare Botschaft aus: Die enge Kooperation wird fortgesetzt. Regelmäßige Präsenz und Ansprechbarkeit in der Wiesbadener Innenstadt werden auch in Zukunft das Fundament für ein nachhaltig gestärktes Sicherheitsgefühl der Bevölkerung bilden. Kriminelle Aktivitäten sollen so von vornherein unterbunden und der öffentliche Raum für alle sicherer gemacht werden.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
