Tagung
Wiesbadener Ausschüsse beraten zentrale Themen der Stadtentwicklung, Digitalisierung und Finanzen
Von Klinik-Zukunft über Bauprojekte zu Haushaltsplanung und Kulturförderung bis hin zur Frage: "Cannabisverbot auf Festen". In der letzten Juni-Woche wird es im Wiesbadener Rathaus spannend. Mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung tagen öffentlich – und nehmen dabei wichtige Themen unter die Lupe, die das Leben in der Stadt direkt betreffen.
Symbolfoto
Gleich mehrere Fachausschüsse der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung tagen in der 26. Kalenderwoche mit wichtigen Themen auf der Agenda. Die Sitzungen sind öffentlich und bieten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Stadtpolitik hautnah mitzuerleben.
Die Ausschusssitzungen bieten eine ideale Gelegenheit, sich über konkrete Vorhaben und politische Entscheidungen in der Stadt zu informieren – und ein Gefühl für die Vielfalt kommunalpolitischer Arbeit zu gewinnen.
Wirtschaft, Gesundheit und Digitalisierung im Fokus
Den Auftakt macht am Dienstag, 24. Juni, um 17:30 Uhr der Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung, Digitalisierung und Gesundheit. Getagt wird im Rathaus, Raum 22 (Schlossplatz 6).
Die Tagesordnung ist vielfältig und spiegelt aktuelle Herausforderungen und Zukunftsfragen wider. Unter anderem beraten die Mitglieder über:
-
Zukunft der DKD – Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
-
Gewerbeflächenentwicklungskonzept Wiesbaden 2040
-
Informationssicherheit und Digitalisierung im Rathaus
-
Papierlose Stadtverordnetenversammlung
-
Cannabisverbot auf Wiesbadener Festen
-
Zuschuss für das Kulturzentrum Altes Gericht
Planen, Bauen, Weiterentwickeln
Ebenfalls am Dienstag, parallel ab 17:30 Uhr, trifft sich der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bau – diesmal in Raum 318 des Rathauses.
Zentrale Themen dieser Sitzung:
-
Fortschreibung des Flächennutzungsplans
-
Sanierung der Ellenbogengasse
-
Moratorium für das Ostfeld wegen Lärm- und Flugverkehrsschutz
-
Zustand und Sanierung der Kranzplatz-/Kochbrunnen-Kolonnaden
-
Bauflächenentwicklung in Kastel (Housing Area)
-
Nahversorger-Projekt in Erbenheim (Zur Schleifenmühle)
Finanzielle Weichenstellungen im Rathaus
Am Mittwoch, 25. Juni, um 17:00 Uhr kommt der Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen in Raum 22 des Rathauses zusammen.
Auf dem Programm stehen zahlreiche finanzielle und strukturelle Kernpunkte der Stadt:
-
Haushaltsplan 2025 & Bericht des Stadtkämmerers
-
Bericht der SEG zur strategischen Entwicklung
-
Kofinanzierung von QuABB (Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule)
-
Zwischenbericht zur Fusion von Grünflächenamt und ELW
-
Langzeitarchivierung digitaler Verwaltungsdokumente
-
Förderkonzept für Kultur ab 2026
-
Richtlinie für sozialgerechte Bodennutzung
-
Ankauf von Gesellschaftsanteilen der EGM
-
Straßenerneuerung R6 in Igstadt
Hintergrund und Teilnahme
Alle Sitzungen sind öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Sitzungen zu besuchen oder sich online über die Tagesordnungen und Vorlagen zu informieren. Das geht ganz einfach über das Portal piwi.wiesbaden.de.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
