Bildung
Neue Fördermittel für Kreativprojekte an Wiesbadener Schulen
Die Landeshauptstadt Wiesbaden setzt erneut auf kulturelle Bildung an Schulen und stellt Finanzmittel für kreative Konzepte bereit. Acht Vorhaben erhalten Unterstützung, um Schülern eine aktive Beteiligung an künstlerischen Prozessen zu ermöglichen. Wie die Förderung funktioniert und wer profitieren kann – hier gibt es alle Details!
Foto: Logo Stadt Wiesbaden
Auch im kommenden Schulhalbjahr 2025/26 stellt die Landeshauptstadt Wiesbaden finanzielle Mittel für kulturelle Bildungsprojekte bereit.
Ein Fachgremium hat im Juni die Anträge der mittlerweile achten Förderrunde geprüft und acht Projekte ausgewählt, die zusammen mit rund 20.000 Euro unterstützt werden.
Kooperation von Schulen und Kulturschaffenden
Die geförderten Projekte entstehen in Kooperation zwischen Wiesbadener Schulen aller Schulformen und Altersstufen sowie Kultureinrichtungen, Kulturvereinen oder freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern.
Dabei ist es wichtig, dass die Schulen keine vorgefertigten Konzepte übernehmen, sondern gemeinsam mit ihren Kulturpartnern und den Schülerinnen und Schülern individuelle Projekte entwickeln.
Grundlagen der kulturellen Bildung
Die bewilligten Vorhaben entsprechen den grundlegenden Prinzipien der kulturellen Bildung. Sie fördern ästhetische Erfahrungen durch aktive Beteiligung, bieten eine qualitativ hochwertige künstlerische und pädagogische Anleitung und setzen auf eine prozessorientierte, fehlerfreundliche Herangehensweise.
Zudem wird Wert darauf gelegt, dass die Projekte innovativ und ergänzend zum regulären Unterricht sind. Eine Weiterförderung eines Projekts ist bis zu zweimal möglich.
Kulturelle Teilhabe
Mit diesem Förderprogramm soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, sich intensiv und praxisnah mit kulturellen und künstlerischen Themen auseinanderzusetzen – sei es kurzfristig, über ein Schulhalbjahr oder in längerfristigen Projekten.
Vielfältige Konzepte erhalten Unterstützung
„Die bewilligten Anträge zeichnen sich durch eine breite thematische Vielfalt und Kreativität aus“, betont Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl (SPD).
Besonders hervorzuheben sei das eigenständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler sowie die aktive Einbindung ihrer kreativen Gestaltungsmöglichkeiten in die geförderten Projekte.
Antragsstellung und weitere Infos
Kleinere Projekte mit einem Förderbedarf von bis zu 800 Euro können weiterhin jederzeit über das digitale Antragsportal eingereicht werden.
Detaillierte Informationen sowie die Förderrichtlinien sind hier auf der Website der Stadt Wiesbaden verfügbar.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
Zum 200-jährigen Jubiläum startet das Museum Wiesbaden gemeinsam mit der Nassauischen Sparkasse ein umfangreiches […]
