Feuerwehreinsatz

Kellerbrand in Nordenstadt – 29 Anwohner in Sicherheit gebracht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Mehrfamilienhaus im Wiesbadener Ortsteil in Nordenstadt zu einem Kellerbrand imit starker Rauchentwicklung. 29 Menschen, darunter sieben Kinder, mussten evakuiert werden.

Von: |Erschienen am: 27. April 2025 11:35|

Symbolfoto

Anwohner eines Mehrparteienhauses im Hessenring in Nordenstadt, wurde um kurz nach 1:00 Uhr in der Nacht zum Sonntag, durch Rauch auf ein vermeintlichen Brand in einem Aufzug aufmerksam. Sie verständigen die Feuerwehr Wiesbaden. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wenige Minuten später stellte sich heraus, dass ein Kellerbrand vorlag, der bereits erhebliche Rauchentwicklung verursacht hatte. Auch der Treppenraum war von Rauch betroffen.

Einige Bewohner hatten sich selbstständig bereits ins Freie gerettet, während drei Anwohner auf ihren Balkonen ausharrten und von der Feuerwehr betreut wurden.

Umfangreiche Rettungsmaßnahmen

Ein Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung im Kellerbereich. Parallel dazu unterstützten Kräfte der Freiwilligen Wehren Nordenstadt, Erbenheim, Auringen und Delkenheim die Menschenrettung im Gebäude.

Aufgrund der baulichen Struktur breitete sich der Rauch sogar bis in ein angrenzendes Mehrfamilienhaus aus, sodass auch dieses evakuiert werden musste. Um eine weitere Ausbreitung des Rauches zu verhindern, setzte die Feuerwehr mehrere Hochleistungslüfter ein.

Betreuung der Anwohner und umfangreiche Nacharbeiten

Insgesamt wurden 29 Anwohner, darunter sieben Kinder, im nahegelegenen Gerätehaus der Freiwilligen Wehr Nordenstadt durch die Schnelleinsatzgruppen von DRK Wiesbaden und der Johanniter Unfallhilfe betreut. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Nach den aufwendigen Löscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen kontrollierte die Feuerwehr sämtliche Wohnungen. Anschließend konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.  Aufgrund des hohen Brandschadens wurde das betroffene Mehrfamilienhaus stromlos geschaltet, da viele Stromleitungen durch die Flammen beschädigt wurden.

Hoher Sachschaden – Ursache unklar

Der Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei aufgenommen. Der gesamte Einsatz dauerte rund vier Stunden.

Neben der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und mehreren Freiwilligen Feuerwehren waren auch der Stadtbrandinspektor, die Einsatzleitung Rettungsdienst, ein Notarzt sowie vier Rettungswagen und die Polizei im Einsatz. Währenddessen stellte die Freiwillige Feuerwehr Bierstadt den Grundschutz für die Stadt sicher.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!