Jubiläum

200 Jahre Museum Wiesbaden: Festakt mit Landtagspräsidentin Wallmann

Das Museum Wiesbaden feiert sein 200-jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Geschichte voller bürgerschaftlichem Engagement zurück. Landtagspräsidentin Astrid Wallmann betonte beim Festakt die ungebrochene Unterstützung durch die Wiesbadener Bevölkerung und die dynamische Entwicklung des Museums als kultureller Leuchtturm Hessens.

Von: |Erschienen am: 1. April 2025 20:38|

Zum 200. Jubiläum des Museums Wiesbaden hob Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) die zentrale Rolle bürgerschaftlichen Engagements hervor.

Bei der Festveranstaltung zum 200. Jahrestag der Museumseröffnung – seit 1973 unter der Trägerschaft des Landes Hessen – erinnerte Wallmann an die Anfänge der Institution. „Das Wiesbadener Museum verdankt seine Gründung – ähnlich dem Frankfurter Städel – dem Einsatz der Bürger dieser Stadt“, sagte sie.

Ursprung des Museums

Der Ursprung des Hessischen Landesmuseums für Kunst und Kultur – so der offizielle Name – liegt in der Initiative von drei bürgerschaftlichen Vereinen, die Goethes Anregung in die Tat umsetzten. Wallmann erklärte, dass das gleichzeitige Entstehen der Museumsgründung und der Kampf des Bürgertums um demokratische Mitbestimmung „kein Zufall, sondern Ausdruck einer demokratischen Emanzipation“ sei.

Über 2000 Unterstützer

Weiter betonte Wallmann, dass die Unterstützung der Wiesbadener Bürgerschaft weiterhin stark sei. Die inzwischen über 2000 Mitglieder der stetig wachsenden „Freunde des Museums“ zählen zu den größten Kulturvereinen in Hessen. Das Museum, das mit seinen 200 Jahren zu den ältesten seiner Art in Deutschland gehört, befindet sich derzeit im Aufbruch.
„Noch nie in den 200 Jahren seiner Geschichte war das Museum so lebendig, sind seine Sammlungen so schnell und umfangreich gewachsen“, merkte die Parlamentspräsidentin an.

Einmalige Kooperation

In einer erstmaligen Kooperation zwischen dem Museum Wiesbaden und dem Hessischen Landtag werden an beiden Standorten Bilder der Fotografin Barbara Klemm präsentiert. Die Ausstellung der langjährigen Redaktionsfotografin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit dem Titel „Entscheidende Momente“ ist während der Kurzen Nacht der Galerien und Museen am 5. April im Foyer des Hessischen Landtages für die Öffentlichkeit zugänglich.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!