Verkehr
Grüner Pfeil für Radfahrer in Wiesbaden – Mehr Freiheit auf dem 1. Ring!
Wiesbaden setzt auf sichere und zukunftsorientierte Mobilität: Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in Dotzheim gibt es jetzt an mehreren Kreuzungen des 1. Rings Grünpfeile speziell für Radfahrende. Die neuen Schilder fördern den Radverkehr, ohne den übrigen Verkehr zu beeinträchtigen.
Stadt Wiesbaden
Radfahrende in Wiesbaden können sich über eine Neuerung freuen: Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt an der Kreuzung Erich-Ollenhauer-Straße/Föhrer Straße/Straßenmühlweg in Dotzheim wurden nun auch an verschiedenen Einmündungen des 1. Rings Grünpfeile speziell für den Radverkehr installiert.
Freie Fahrt trotz Rot – aber mit Köpfchen
Diese Grünpfeile für den Radverkehr erlauben den Radfahrerinnen und Radfahrern, auch bei einem Rotsignal vorsichtig rechts abzubiegen, wenn sie vorher angehalten haben. Dabei müssen Abbiegende darauf achten, dass sie andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, insbesondere den Fußverkehr, weder behindern noch gefährden. Diese Regel gilt nur für Fahrräder, E-Scooter sind davon laut derzeitiger Rechtslage ausgenommen.
„Es dient dem Verkehrsfluss, wenn Verkehrsteilnehmer, die sich gegenseitig nicht behindern, gleichzeitig einen Knotenpunkt passieren können. In diesem Zusammenhang ist auch der Rad-Grünpfeil zu sehen. Er hat sich in anderen Städten in Deutschland und Europa bewährt und kommt jetzt auch in Wiesbaden an geeigneten Kreuzungen zum Einsatz. Wir fördern damit den Radverkehr, ohne anderen Verkehrsteilnehmern Grünzeit wegnehmen zu müssen. An alle Radfahrer appelliere ich, die neue Möglichkeit umsichtig und regelkonform zu nutzen“, sagt Wiesbadens Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Bündnis 90/Die Grünen).
Erfolgreiches Pilotprojekt als Vorbild
Das Pilotprojekt in Dotzheim hat seit seiner Einführung im November 2021 gezeigt, dass der Grünpfeil für Radfahrende die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt. Die Unfallstatistik blieb unauffällig, und es gingen positive Rückmeldungen aus der Bürgerschaft ein. Diese Erkenntnisse ebnen nun den Weg für weitere Grünpfeilschilder an ausgewählten Kreuzungen in Wiesbaden.
Ein Zeichen für moderne Verkehrspolitik
Das Verkehrszeichen “Grünpfeil für den Radverkehr“ wurde im Rahmen der Novelle der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2020 eingeführt und findet seitdem in vielen deutschen Städten Anwendung. Voraussetzung für die Installation ist jedoch die Erfüllung bestimmter standardisierter Kriterien, die sicherstellen, dass die Verkehrssicherheit gewahrt bleibt.
Mit der Ausweitung des Grünpfeilsystems setzt Wiesbaden ein Zeichen für eine nachhaltige, sichere und flüssige Mobilität. Es ist ein weiterer Schritt, die Stadt für Radfahrende attraktiver zu gestalten, ohne den übrigen Verkehr zu benachteiligen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!
