Angebot

Freier Eintritt, volles Programm: Entdeckungsreise durchs Museum

Das Museum Wiesbaden lädt am kommenden Wochenende bei freiem Eintritt zu einem abwechslungsreichen Tag rund um das Thema "Wandel" ein. Besucher erwartet ein kreatives und informatives Programm mit Kinderführungen, Natur zum Anfassen und spannenden Ausstellungen zwischen Kunst und Wissenschaft.

Von: |Erschienen am: 30. Juni 2025 07:00|

Foto: Museum Wiesbaden/Bernd Fickert

Das Museum Wiesbaden öffnet am Samstag, 5. Juli, seine Türen bei kostenfreiem Eintritt für alle Interessierten. Besucher erwartet ein inspirierender Tag mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Kunst- und Naturpräsentationen.

Zentrum des Aktionstags ist der neue Themenraum „Wandel“, der mit interaktiven Elementen Groß und Klein anspricht – von Kinderführungen bis hin zu anschaulichen Museumswagen mit spannenden Naturobjekten.

Veränderung als Prinzip der Natur

Der Begriff „Wandel“

durchzieht die gesamte Natur – sei es im Lebenszyklus eines Schmetterlings oder in den langsamen, kraftvollen Bewegungen der Erdkruste.

Der neue Ausstellungsbereich im Museum macht diese Prozesse nachvollziehbar und lädt dazu ein, die Ursachen und Mechanismen hinter natürlichen Veränderungen zu erforschen und zu begreifen.

Anfassen, mitmachen, entdecken

Von 10:00 bis 15:00 Uhr stehen in der Ausstellung „Ästhetik der Natur“ Museumswagen bereit, an denen ausgewählte Objekte aus der Natur hautnah erlebt werden können. Für kreative Köpfe gibt es zwischen 11:00 und 15:00 Uhr einen Maltisch in der Wandelhalle, an dem insbesondere Kinder ihre Eindrücke zu Papier bringen können.

Darüber hinaus bietet das Museum zwei spezielle Kinderführungen um 12:00 Uhr und 12:45 Uhr an. Jede dauert etwa 30 Minuten; die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Tickets sind online unter tickets.museum-wiesbaden.de erhältlich.

Sonderausstellungen mit besonderem Blickwinkel

Neben den Dauerpräsentationen lädt das Museum auch zur Entdeckung zahlreicher Sonderausstellungen ein. Aktuell zu sehen sind unter anderem:

  • „Honiggelb – Die Biene in Natur und Kulturgeschichte“ (bis 8. Februar 2026)
  • „Faszination 19. Jahrhundert. Sven Drühl: Künstler – Sammler – Theoretiker“ (bis 28. September 2025)
  • „work comes out of work“ (bis 14. September 2025)
  • „Plakatfrauen. Frauenplakate“ (bis 4. Januar 2026)
  • „Oologische Studien“ (bis 19. Oktober 2025)
  • „Max und mini“ (bis 8. Februar 2026)

Informationen im Überblick

Das Museum ist am Freien Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.  Der Eintritt ist frei.
Die Aktion wird durch die Unterstützung der Freunde des Museums Wiesbaden e. V. ermöglicht.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads!